Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Feminismus und Marxismus
von Alexandra Scheele, Stefanie Wöhl
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
Hardcover
ISBN: 978-3-7799-7232-7
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 17.05.2023
Sprache: Deutsch
Format: 228 mm [H] x 148 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 456 Gramm
Umfang: 274 Seiten

Preis: 35,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 19. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

35,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 31,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der "unglücklichen Ehe" hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx'schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.



Scheele, Alexandra, PD Dr. phil., Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Arbeits- und Wirtschaftssoziologie an der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse, Krisendynamiken und soziale Ungleichheiten in Europa.
Wöhl, Stefanie, Prof. (FH) Dr., Professorin für Politikwissenschaft im Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung an der Fachhochschule des BFI Wien. Arbeitsschwerpunkte: Transformation von Staatlichkeit und Demokratie in der Europäischen Union sowie Internationale Politische Ökonomie und Geschlechterver-hältnisse.


andere Formate
weitere Titel der Reihe