Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Psychologie / Coaching
Mini-Handbuch Gruppendynamik
von Olaf Geramanis
Verlag: Julius Beltz
Reihe: Beltz Weiterbildung
Reihe: Mini-Handbücher (Beltz)
Hardcover
ISBN: 978-3-7799-8933-2
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 18.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 228 mm [H] x 148 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 332 Gramm
Umfang: 193 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

In einer zunehmend komplexen Welt ist die Kraft der Gruppendynamik unerlässlich. Denn wie soll das einzelne Individuum die Komplexität verarbeiten, mit der die Welt konfrontiert ist? Das geht nur gemeinsam mit anderen. Aber: Gruppen entfalten ihr volles Potenzial erst durch Selbstorganisation - wenn sich ihre Mitglieder freiwillig und ohne hierarchische Kontrolle engagieren. Um dies zu erreichen, ist ein tiefes Verständnis der Gruppendynamik entscheidend.
Olaf Geramanis zeichnet in diesem Buch nach, inwieweit das Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe widersprüchlich ist und warum gerade in diesem unauflösbaren Spannungsfeld die besondere Chance für die Zukunft liegt. Er liefert dafür die Grundlagen:
¿ Das Individuum auf dem Weg in die Gruppe
¿ Die Gruppe und ihre Gruppenprozesse hin zur Selbstorganisation
¿ Die Organisation und ihr Einfluss auf die Gruppenprozesse
Auf dem Weg dorthin gibt es keine einfachen Rezepte, aber viele Zutaten. Grafiken und Beispiele aus der Berufs- und Alltagswelt verdeutlichen die Ausführungen.
Neu in der dritten Auflage: Eine differenzierte Betrachtung von Gruppendynamik und Organisationsdynamik und die Unterscheidung von Gruppen und Teams sowie der innovative Diagnose- und Interventionskompass.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe