Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Zeitgeschichte
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Im Rausch der Dekadenz
Der Westen am Scheideweg
von Josef Kraus
Verlag: LangenMueller Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7844-3724-8
Erschienen am 21.10.2024
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 143 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 558 Gramm
Umfang: 335 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Sind die Tage des Westens gezählt, ist er in seiner Vitalität erschöpft? Nach Jahrhunderten der Europäisierung der Welt sind West-, Süd- und Mitteleuropa sowie Nordamerika massiven Bedrohungen von außen ausgesetzt: politisch, wirtschaftlich, demographisch, kulturell und religionspolitisch. Die wohl größten Bedrohungen des Westens, vor allem des "alten" aber kommen von innen: Geburtenschwund, Emanzipation von Biologie, Verfall der Bildung, Konsumismus, Milliardärssozialismus, Nachlassen der Verteidigungsbereitschaft, Deindustrialisierung, volkspädagogische Vorstellungen von Politik und Medien, Aufweichung der Gewaltenteilung, nihilistischer Relativismus, Hypermoral, Weltrettungs-Moralismus, Infantilismus, Selbstzweifel, Schuldkomplexe, eine schier suizidale Sehnsucht nach dem Verschwinden aus der Geschichte ... Es ist ein "wokes", kulturmarxistisches, anti-aufklärerisches Gebräu aus Ideologien und Ersatzreligionen, das geradezu rauschhaft hinein in eine dekadente Entwicklung führt. Wird es noch eine Ernüchterung geben? Werden die Demokratien fortbestehen? Sicher nur durch die Besinnung auf Werte und Prinzipen, die den Westen groß gemacht haben und mit denen der Westen die Welt bereichert hat. Notfalls auch, indem der Westen transatlantisch zu einer intellektuellen Festung wird. Am Beispiel der USA, Großbritanniens und vor allem Deutschlands soll das erörtert werden.


andere Formate
ähnliche Titel