Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
PPS-Systeme für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung
von Stephan Schumacher
Verlag: Physica-Verlag HD
Reihe: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft Nr. 47
Hardcover
ISBN: 978-3-7908-0771-4
Auflage: 1994
Erschienen am 27.05.1994
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 417 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Nach Darstellung der Stärken und Schwächen klassischer PPS-System und JIT-Konzepte sowie deren Rahmenbedingungen wird ein Konzept der Gruppentechnologie entwickelt, das für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung geeignet ist. Dabei wird der Fertigungsbereich in mehrere kleinere Fertigungsinseln zerlegt, die zur Komplettfertigung von Komponenten in der Lage sind. Hierdurch wird eine Dezentralisierung in der Produktionsplanung möglich. Während die aggregierte Planung für den gesamten Fertigungsbereich erfolgt, wird die Feinplanung unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Grobplanung in den Fertigungsinseln ausgeführt. Auf allen Planungsebenen werden Lineare Programme zur Unterstützung der Planung eingesetzt.



0 Einleitung.- 1 Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung.- 1.1 Definitionen und Abgrenzung.- 1.2 Konzepte für die Produktionsplanung und -steuerung.- 1.3 Organisationstypen der Fertigung.- 1.4 Ziele der Produktionsplanung und steuerung.- 2 Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme.- 2.1 Klassische Produktionsplanungs- und -steuerungsysteme.- 2.2 PPS-Systeme mit Bestandsregelung.- 2.3 PPS-Systeme mit Engpaßplanung: OPT (Optimized Production Technology).- 2.4 Just-in-Time-Konzepte.- 3 Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Einsatz eines dezentralen PPS-Systems.- 3.1 Veränderung der Fertigungsorganisation durch Gruppentechnologie.- 3.2 Konzepte flexibler Fertigung.- 3.3 Gruppentechnologie und flexible Fertigung für Klein- und Mittel serienfertigung.- 4 Entwurf eines dezentralen PPS-Systems für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung.- 4.1 Ablauf der Planung und Steuerung.- 4.2 Bezug zur hierarchischen Produktionsplanung.- 4.3 Ausgestaltung der aggregierten Planung.- 4.4 Ausgestaltung der Auftragsplanung.- 4.5 Ausgestaltung der Feinplanung und Fertigungssteuerung.- 4.6 Koppelungsmechanismen zwischen den Planungsebenen.- 5 Schlußbetrachtung.- Verzeichnis der im Kapitel 4 verwendeten Symbole.


andere Formate
weitere Titel der Reihe