Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Controlling
Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven
von Thomas M. Fischer, Klaus Möller, Wolfgang Schultze
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 17 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7992-6931-5
Auflage: 2. überarbeitete Auflage 2015
Erschienen am 16.02.2015
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 170 mm [B]
Umfang: 680 Seiten

Preis: 38,99 €

38,99 €
merken
zum Hardcover 39,95 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.



Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller WerteDas didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.



Thomas M. Fischer
Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Klaus Möller
Prof. Dr. Klaus Möller ist Professor für Controlling / Performance Management sowie Direktor des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing an der Universität St. Gallen.
Wolfgang Schultze
Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.


andere Formate