Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Medienrecht
Recht der elektronischen Massenmedien
von Dieter Dörr, Johannes Kreile, Mark D. Cole
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8005-1690-2
Auflage: 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022
Erschienen am 11.05.2022
Sprache: Deutsch
Format: 224 mm [H] x 165 mm [B] x 46 mm [T]
Gewicht: 1166 Gramm
Umfang: 753 Seiten

Preis: 149,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

149,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 144,99 €
zum E-Book (EPUB) 144,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Handbuch stellt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronischen Medien dar.
Schwerpunkt bildet das Rundfunk- und Telemedienrecht, soweit es sich um Inhalte von journalistischer Relevanz handelt. Daneben werden die wesentlichen Bezüge zum Telekommunikationsrecht und die besonders praxisrelevanten zivilrechtlichen Probleme aus dem Werberecht, Medienurheberrecht und mögliche Ansprüche der Medienunternehmen und der von der Medienberichterstattung betroffenen Privatpersonen dargestellt. Zudem werden die relevanten technischen Grundlagen im Hinblick auf die behandelten audiovisuellen Medien erläutert. Die Ausführungen anhand wichtiger Fälle aus der Praxis runden das Handbuch ab.
Die vollständig überarbeitete und umfänglich erweiterte Neuauflage berücksichtigt die Medienordnung, wie sie sich aus der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste von 2018 und dem deutschen Rundfunk- und Telemedienrecht aus dem Medienstaatsvertrag, dem TMG und verwandten Regelungswerken ergibt, wobei alle Änderungen des Jahres 2021 eingearbeitet sind und auch Auswirkungen aktueller Gesetzesvorhaben dargestellt werden.



Prof. Dr. Dieter Dörr ist Inhaber einer Senior-Forschungsprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Prof. Dr. Johannes Kreile ist Partner bei Noerr in München mit den Tätigkeitsschwerpunkten Medienrecht und Urheberrecht.
Prof. Dr. Mark D. Cole ist Professor für Medien- und Telekommunikationsrecht an der Universität Luxemburg und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).


andere Formate