Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht
Berliner Kommentar zum Energierecht. 8 Bände
von Franz Jürgen Säcker
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Reihe: BB-Kommentar
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8005-1779-4
Auflage: 5., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2021 f.
Erschienen am 15.04.2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 17100 Seiten

Preis: 2.414,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 13. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

2.414,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2018 Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts in Berlin. Professor Säcker ist u.a. Gesamtherausgeber des Berliner Kommentars zum Energierecht, Mitherausgeber des Kommentars zum neuen Telekommunikationsrecht sowie Mitherausgeber der Münchener Kommentare zum BGB und Wettbewerbsrecht.



Der Kommentar behandelt in 5. Auflage das in vieler Hinsicht umgestaltete neue Energierecht. Angesichts der erneut gesteigerten Komplexität des Energierechts lässt sich die Stofffülle nur mit Hilfe eines achtbändigen Großkommentars angemessen bewältigen, um dem Nutzer des Kommentars einen vollständigen, präzisen und verlässlichen Überblick über die aktuellen Rechtsfragen anhand der Verwaltungspraxis, der Rechtsprechung und der Literatur zu geben. Die Kommentierungen sind von über 140 hochkarätigen Wissenschaftlern und Praktikern aus Behörden, Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien unter der Gesamtleitung von Professor Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker erarbeitet worden. Das Gesamtwerk wird im Jahr 2022 vorliegen.
Bei Gesamtabnahme aller 8 Bände im Paket gilt ein Vorzugspreis von ca. 2.414,00 EUR gegenüber ca. 2.642,00 EUR bei Abnahme aller Einzelbände!
Band 1 des Kommentars bringt - in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jochen Mohr - umfassend das gesamte Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung. Band 1 erscheint vsl. im 1. Quartal 2022.
Band 2 kommentiert in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Markus Appel eingehend alle für den Ausbau der Energienetze maßgeblichen Rechtsvorschriften: EnWG, BBPIG, NABEG, EnLAG, EnSiG. Band 2 erscheint vsl. im 4. Quartal 2021.
Band 3 enthält ausführliche Erläuterungen der Regelungen zum Energieumwelt- und Energieeffizienzrecht sowie zum Energieanlagenrecht. Mitherausgeber ist Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs. Band 3 erscheint vsl. im 4. Quartal 2021.
Band 4 fasst die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des EU-Energiebinnenmarktes zusammen und erläutert umfassend, unter Mitwirkung von Herrn Dr. Oliver Koch, alle einschlägigen EU-Verordnungen zum Strom- und Gasbinnenmarkt sowie die EU-Wettbewerbsvorschriften (bisher im ersten Band behandelt). Band 4 erscheint vsl. im 1. Quartal 2022.
Band 5 enthält fundierte Kommentierungen der wesentlichen deutschen Rechtsverordnungen zum Energierecht in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jochen Mohr und weiteren ausgewiesenen Experten. Band 5 erscheint vsl. im 4. Quartal 2021.
Band 6 kommentiert eine Vielzahl praxisrelevanter Fragen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) einschließlich der datenschutzrechtlichen Implikationen des Gesetzes. Mitherausgeberin ist Frau Dr. Xenia Zwanziger. Band 6 erscheint vsl. im 4. Quartal 2021.
Band 7 behandelt - unter Mitwirkung von Herrn Dr. Thomas Tobias Hennig und weiteren kompetenten, praxisnahen Autoren - die Einzelbestimmungen des KWKG und der KWK-Ausschreibungsverordnung, um der Rechtspraxis klare Lösungen anzubieten. Band 7 erscheint vsl. im 2. Quartal 2021.
Band 8 erläutert umfangreich das Recht der Erneuerbaren Energien in Form des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 (EEG 2021) und des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG). Mitherausgeberin ist Frau Dr. Juliane Steffens. Band 8 erscheint vsl. im 4. Quartal 2021.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe