Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Risikomanagement und Risikocontrolling
von Marc Diederichs
Verlag: Vahlen Franz GmbH
Reihe: Finance Competence
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8006-6931-8
Auflage: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
Erschienen am 27.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 243 mm [H] x 167 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 986 Gramm
Umfang: 462 Seiten

Preis: 79,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

79,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 64,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Vorteile

  • Grundlagen und Praxistipps
  • für Praktiker und Wissenschaftler
  • branchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend

Zum Werk
Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente.
  • Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS)
  • Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von Risiken
  • Wirksames Risikocontrolling in Wachstums- und Expansionsphasen
  • Empfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie)
  • Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen Revision
  • Umsetzung des Risikomanagements im DAX30
  • Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess)

Zielgruppe
Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus.


andere Formate
weitere Titel der Reihe