Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Risikomanagement und Risikocontrolling
von Marc Diederichs
Verlag: Vahlen Franz GmbH
Reihe: Finance Competence
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8006-6932-5
Auflage: 5. Auflage
Erschienen am 24.06.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 462 Seiten

Preis: 64,99 €

64,99 €
merken
zum Hardcover 79,00 €
Klappentext

Risikomanagement und Risikocontrolling
Zum Buch
Das Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungen bei der Etablierung und Weiterentwicklung wirksamer und funktionsfähiger Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systeme. Es bietet Praktikern und Wissenschaftlern einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Instrumente.
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:

  • Wie lässt sich ein Unternehmen chancen- und risikoorientiert steuern?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen bestehen? Was erwarten nationale und internationale Standardsetter?
  • Wie können Risiken identifiziert, beurteilt, bewältigt und überwacht werden?
  • Wie lassen sich Chancen und Risiken in die Berichterstattung einbinden?
  • Wie lässt sich das Risikomanagement organisatorisch integrieren?
  • Wie gelingt das Zusammenspiel zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Abschlussprüfer?
  • Wie lassen sich Risikomanagement-System und Internes Kontrollsystem im Rahmen der Corporate Governance sinnvoll verknüpfen?

Der Autor
Prof. Dr. Marc Diederichs blickt auf eine über zwanzigjährige Berufserfahrung in den Bereichen Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme, Corporate Governance und Controlling zurück. Nach seiner Zeit in einer Unternehmensberatung verantwortete er das Konzernrisikomanagement der Beiersdorf AG und Aurubis AG (beide Hamburg). Heute ist er Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg, und berät Unternehmen zu genannten Themenkomplexen.
"Das vorliegende Werk bietet eine sowohl theoretisch geschlossene als auch außerordentlich praxisnahe und anschauliche Darstellung der Ziele und Instrumente des Risikomanagements. Ein Mehrwert besteht in der konsequenten Integration benachbarter Systeme wie des Corporate Governance- oder des internen Kontrollsystems, sodass sich dem Leser eine managementorientierte Gesamtdarstellung erschließt."

Prof. Dr. Mathias Graumann, in: www.socialnet.de 22.01.2018, zur Vorauflage


andere Formate
weitere Titel der Reihe