Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Zivilrecht / Handelsrecht
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Wirtschaftsprivatrecht kompakt
von Christoph Ann, Ronny Hauck, Eva Inés Obergfell
Verlag: Vahlen Franz GmbH
Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher
Reihe: WiSo-Kurzlehrbücher
Hardcover
ISBN: 978-3-8006-7649-1
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 15.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 158 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 542 Gramm
Umfang: 282 Seiten

Preis: 25,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 20,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

VorteileIdeal als vorlesungsbegleitende LektüreKompakte Darstellung der wesentlichen Inhalte des WirtschaftsprivatrechtsViele Beispiele, Übersichten und ÜbungsfragenJeder Themenkomplex ("Vorlesungseinheit") wird mit einem Übungsfall (mit ausformulierter Lösung) abgeschlossen
Zum Werk
Das Buch beginnt mit einer verständlichen Einführung in die Grundlagen des Rechts und in das BGB mit Einblicken in andere Rechtsgebiete, insbesondere in das Handels- und Gesellschaftsrecht. Den jeweiligen Einheiten werden Lernziele vorangestellt. Alle Inhalte werden in einer verständlichen Sprache erläutert, Einzelprobleme werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Zahlreiche Übungsaufgaben und "Merksätze" fordern zum aktiven Lernen auf. Der Aufbau des Buches folgt der Struktur einzelner Vorlesungseinheiten über insgesamt zwei Semester.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt in Teil 1 die Änderungen des BGB-Schuldrechts mit der Einführung der Regelungen zu Verträgen über digitale Inhalte sowie die neuen Vertragstypen "Behandlungsvertrag" und "Bauvertrag". Aktualisiert wurde außerdem die Darstellung zum kaufrechtlichen Sachmangelbegriff. In Teil 2 wurden die Änderungen eingearbeitet, die das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ("MoPeG") seit dem 1.1.2024 mit sich bringt.
Zielgruppe
Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsjuristen.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe