Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Queer / LGBTQIA+
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Nach Trans
Sex, Gender und die Linke
von Elizabeth Duval
Übersetzung: Luisa Donnerberg
[Originaltitel: Nach Trans]
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8031-2879-9
Erschienen am 20.03.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Spanisch
Format: 187 mm [H] x 118 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 250 Gramm
Umfang: 235 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Elizabeth Duval, 2000 in Alcalá de Henares geboren, studierte Philosophie und Französische Philologie an der Pariser Sorbonne. Schon mit 14 Jahren engagierte sich Duval für Transrechte.



Immer mehr Menschen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei Geburt zugewiesen wurde. Die Debatte um trans wird nicht erst seit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz sehr heftig geführt - nicht zuletzt innerhalb der LGBTQ-Community wie auch in Teilen des Feminismus und der Linken.
Kein Wunder, schließlich handelt es sich bei der Einteilung in Frau und Mann um eine der weitreichendsten sozialen Unterscheidungsformen. Trans sprengt dieses Muster und fordert damit das Denken heraus: Was heißt es, sich als trans zu erfahren? Was kann trans sein - und was nicht? Verschwindet die binäre Geschlechterdifferenz?
Elizabeth Duval, selbst Transfrau und in Spanien eine einflussreiche Intellektuelle, stellt sich diesen Fragen mit Witz, argumentativer Sorgfalt und Sinn fürs Grundsätzliche - jenseits persönlicher Bekenntnisse und diskursiver Erregungsdynamiken.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe