Von Macht und Glanz, von Luxus und Verfall: Die Geschichte Venedigs
Das reich bebilderte Buch erzählt die wechselvolle Geschichte der berühmtesten Lagunenstadt der Welt. La Serenissima, die "Durchlauchtigste", so bezeichnet sich Venedig voller Selbstbewusstsein selbst. Die Entstehungsgeschichte ist umstritten: Ort der Zuflucht oder geplant als Handelsort? Auf die Gründung folgte der Aufstieg. Die See- und Handelsmacht erlebte eine unvergleichliche Blüte von Kunst und Architektur. Dann folgte der Niedergang des venezianischen Reiches.
Die bröckelnde Pracht und die tiefe Melancholie dieser geschichtsträchtigen Stadt sind eine unwiderstehliche Mischung. Sie zieht seit Jahrhunderten die Menschen an, ob Pilger in Mittelalter und Neuzeit oder die europäische Elite auf Grand Tour. Von Massentourismus geplagt und vom Klimawandel bedroht sucht die Stadt im heutigen Italien einen Weg in die Zukunft.
- Die Geschichte Venedigs mit zahlreichen Bildern
- Historische Hintergründe über eine der faszinierendsten Städte Europas
- Anderthalb Jahrtausende zwischen Handel, Kultur und Macht
- Beiträge von bedeutenden Historiker:innen und Publizist:innen
Fakten und Geschichten über die schönste Stadt der Welt
Von Venedig aus reiste Marco Polo nach China. Künstler wie Casanova, Vivaldi und Tiepolo prägten das kulturelle Leben der Stadt. Der Carneval lockte die Reichen und Schönen. Luxus aus Venedig war auf der ganzen Welt begehrt. Heute gibt es Streit um Kreuzfahrtschiffe und Overtourism.
Ob Sie der Stadt bereits verfallen sind oder Sie sich für den Mythos Venedig interessieren: Dieser Bildband liefert Ihnen einen Überblick über Geschichte und Kulturgeschichte einer Stadt, die die Menschen seit jeher in Bann zieht.
Vorwort
Pracht und Elend
einer Stadt
6
Mischa Meier
Die Gründung Venedigs
Eine Stadt im Meer
7
Irmgard Fees
Eine neue Wirtschaftsmacht
Knotenpunkt des Handels
17
Romedio Schmitz-Esser
Ausdehnung des Einflussgebiets
im Mittelmeer
Kolonialmacht in der Levante
29
Karten
44
Thomas Ertl
Luxus aus Venedig
Edle Produkte für Europa -
und den Orient
46
Rafael D. Arnold
Juden in Venedig
Das Ghetto
57
Volker Reinhardt
Renaissance
Die Republik bleibt sich treu
67
Arne Karsten
Konflikt mit dem Osmanischen Reich
Glorreicher Sieg ohne Nutzen
81
Volker Reinhardt
Später Kulturglanz
Das Zeitalter Casanovas
95
Arne Karsten
Venedig im 19. Jahrhundert
Der Charme des Morbiden
109
Petra Reski
Zwischen Tradition und Overtourism
Venedig in Gefahr
121
Literatur
127