Bültmann & Gerriets

Kindergarten / Aktivitäten / Lernen
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Kinderleichter Einstieg in die Psychomotorik
Vorgefertigte Bewegungsangebote für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich
von Birgit Sagstetter
Verlag: Modernes Lernen Borgmann
Hardcover
ISBN: 978-3-8080-0971-0
Erschienen am 23.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 294 mm [H] x 213 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 454 Gramm
Umfang: 112 Seiten

Preis: 29,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Dieses Praxisbuch bietet eine Sammlung von erprobten psychomotorischen Bewegungseinheiten für den Elementarbereich. Ohne zeitintensive Vorbereitung können die Stundenskripte direkt in der Praxis angewandt werden.
Eine "Schritt für Schritt" Anleitung - mit zusätzlichen Fotoillustrationen der einzelnen Spiele und Aufbauten - verschafft einen schnellen Überblick des Spielablaufs. Der theoretische Teil informiert zunächst über die wesentlichen Grundprinzipien der Psychomotorik als freiwilliges und ganzheitliches Bewegungsangebot.
Der praktische Teil bietet sodann vorgefertigte Bewegungseinheiten, die jeweils in eine kindgerechte Rahmenhandlung eingebettet sind, abgestimmt auf das jahreszeitliche Geschehen, Phantasiewelten und das direkte Umfeld der Kinder.
Der gleichbleibende Stundenaufbau schafft - bei fortlaufender Durchführung - Orientierung und Sicherheit. Dabei sind die Skripte bewusst offen gestaltet und lassen Handlungsspielraum, um die Ideen der Kinder aufzugreifen und ins Spiel einzubauen. Aktive Spielzeiten schließen mit einer kurzen Entspannungseinheit ab.
Die variablen Bewegungsangebote ermöglichen die Teilnahme aller Kinder unter Berücksichtigung ihres jeweiligen Entwicklungsstandes und stehen im Kontext zum Inklusionsgedanken.
Gemeinsam lassen sich so im Turnraum als Erlebnisort unbekümmerte und gemeinschaftliche Lernerfahrungen sammeln - ganz ohne Ausgrenzung und Leistungsdruck.


ähnliche Titel