Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Handwerk Ausbildung / Metalltechnik
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Technische Mathematik Metallbau Konstruktionsmechanik
mit Formelsammlung
von Gerhard Bulling, Josef Dillinger, Stefanie Heringer, Harald Schindlbeck
Verlag: Europa Lehrmittel Verlag
Reihe: Europa-Fachbuchreihe für Metallberufe
Reihe: Europa-Lehrmittel
Hardcover
ISBN: 978-3-8085-1644-7
Auflage: 8. Auflage
Erschienen am 03.08.2020
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 169 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 597 Gramm
Umfang: 280 Seiten

Preis: 37,30 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

37,30 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Dieses Lehr- und Übungsbuch enthält Unterrichtsinhalte für die Ausbildungsberufe Metallbauer/-in, Konstruktionsmechaniker/-in und Anlagenmechaniker/-in für das 1. bis zum 4. Ausbildungsjahr. Es kann unterrichtsbegleitend aber auch zum Selbststudium verwendet werden.Es ist in vier Teile gegliedert:Teil I: Nach Lernfeldern des Lehr- und Ausbildungsplanes geordnete berufstypische, praxisorientierte Kundenaufträge. Eine Übersicht erleichtert die Zuordnung der Aufgaben zu den Lernfeldern und Berufsgruppen.Teil II: Lernbereiche mit gleicher methodischer Gliederung, Herleitung der Formel und Anwendungsbeispiel zur Lösung der in Teil I gestellten Aufgaben. Mit ihrer Hilfe können die Aufgaben im Unterricht, aber auch im Selbststudium gelöst werden. Zusätzliche Aufgaben und Vertiefung. Neu: vollständige Überarbeitung des Kapitels Statische Berechnungen.Teil III: Zur Vertiefung, für leistungsstarke Schüler/-innen und für die Vorbereitung von Schularbeiten und der Abschlussprüfung weitere Praxisaufgaben angeboten.Teil IV: Möglichkeit, rechnerische Grundlagen, die für die Berufsausbildung vorausgesetzt werden, zu wiederholen und eventuelle Lücken zu schließen.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe