Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Islam
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Der Islam: 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur -
Eine spannende Einführung in Glauben, Geschichte, Wissenschaft und Kultur von der Zeit des Propheten Mohammed bis zu den aktuellen Integrationsdebatten. Inklusive Lexikon der wichtigsten Begriffe des Islam
von Dietmar Pieper, Rainer Traub
Verlag: Bassermann, Edition
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8094-4386-5
Erschienen am 18.10.2021
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 141 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 420 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 9,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 29. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,99 €
merken
zum E-Book (EPUB) 6,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Vor 1400 Jahren betrat der Islam die Bühne der Weltgeschichte, mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie. Verkündet von einem Mann, der sich als "Siegel der Propheten" verstand, und in erstaunlich kurzer Zeit eroberten die Gläubigen ein riesiges Reich. In diesem Buch zeichnen renommierte Islamwissenschaftler die Geschichte des Islam nach und bieten so eine fundierte Einführung in Glauben, Wissenschaft und Kultur dieser Religion bis hin zu den heftigen Konflikten unserer Tage.



Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher "Die Staufer" (2010) und "Jesus von Nazareth" (2012) herausgegeben.
Rainer Traub, geboren 1949, ist seit 1987 Redakteur des SPIEGEL. Zu den Schwerpunkten des promovierten Politologen gehören Sozial-, Kultur- und Zeitgeschichte sowie Literatur. Er hat mehrere SPIEGEL/DVA-Bücher herausgegeben, zuletzt erschienen von ihm die Bände "Der Kalte Krieg" (2009) und "Geld macht Geschichte" (2010).


andere Formate
ähnliche Titel