Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Partnerschaft und Familiengründung
Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey
von Jan H. Marbach, Walter Bien
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: DJI - Familien-Survey Nr. 11
Hardcover
ISBN: 978-3-8100-3558-5
Auflage: 2003
Erschienen am 31.03.2003
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 501 Gramm
Umfang: 388 Seiten

Preis: 64,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 2. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

64,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 33,26 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Im Mittelpunkt des Bandes stehen Fragen nach der Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Umbrüchen, wie sie die deutsche Vereinigung verkörpert, und der Dynamik des Familienlebens in den alten und neuen Bundesländern. Empirische Grundlage bieten die seit über einem Jahrzehnt erhobenen Daten des Familien-Survey.



A: Familienbildung und Familienerweiterung.- Tempo und Quantum der Reproduktion.- Der Übergang zum ersten und zweiten Kind - Ein Vergleich zwischen Familiensurvey und Mikrozensus.- Lebensformen und Familiengründung. Nichteheliche Elternschaft in Ost- und Westdeutschland in den 1990er Jahren.- Kinderlose Partnerschaften.- B: Die Entwicklung von Lebensformen in Ost- und Westdeutschland.- Familiale Lebensformen im Wandel.- Die Pluralisierung partnerschaftlicher Lebensformen in Westdeutschland, 1960-2000.- Wandel familialer Lebensverhältnisse minderjähriger Kinder in Zeiten der Pluralisierung.- Partnerschaften mit zwei Haushalten: Eine moderne Lebensform zwischen Partnerschaftsideal und beruflichen Erfordernissen.- Wiederholte Veränderung der Vergangenheit? Die Partnerschaftsbiographie des Familiensurvey im Drei-Wellen-Vergleich.- Haushalt und Familie in der amtlichen Statistik.- C: Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Familien-, Erwerbs- und Fertilitätsdynamiken in Ost- und Westdeutschland.- Berufsbiographische Unsicherheiten und der Übergang zur Elternschaft bei Männern.- Verzeichnis der Autoren.



Dr. Walter Bien, Leiter der Abteilung "Social Monitoring"; Jan H. Marbach, Abteilung "Socail Monitoring", beide am Deutschen Jugendinstitut, München.


andere Formate
weitere Titel der Reihe