Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Allgemeine Wirtschaftslehre
für Sozialversicherungsfachangestellte
von Gernot Hartmann, Andreas Biela, Friedrich Härter
Verlag: Merkur Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-8120-0412-1
Auflage: 17. Auflage
Erschienen am 26.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 173 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 820 Gramm
Umfang: 480 Seiten

Preis: 49,20 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,20 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

- Grundlagen der Wirtschaft
- Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren
- Der Wirtschaftskreislauf
- Markt und Preis
- Der betriebliche Leistungsprozess
- Geld und Zahlungsverkehr
- Rechtsformen der Betriebe
- Unternehmenskonzentration und Wettbewerb
- Konjunktur
- Beschäftigung
- Ökonomische Dimension der europäischen Einigung



Das vorliegende Lehrbuch (15. Auflage 2019, erscheint im August 2019) umfasst alle im Rahmenlehrplan des Bundes geforderten Lerngebiete
und Lerninhalte für Sozialversicherungsfachangestellte.
Der Aufbau des Lehrbuchs hält sich grundsätzlich an die Vorgaben des Lehrplans. Lediglich
die Ausführungen zur Europäischen Union wurden vorgezogen, weil die Kenntnis der Geschichte
der Europäischen Union eine VorausSetzung für das Verständnis der Europäischen
Wirtschafts- und Währungsunion mit dem System der Europäischen Zentralbanken ist.
Wichtige Gesetzesänderungen, neue gesetzliche Vorschriften (vor allem des Sozialversicherungsrechts),
aktuelle statistische Daten und Bildstatistiken sind berücksichtigt.
Im Anhang des Lehrbuchs stehen z. B. die relevanten Leistungsverbesserungen der gesetzlichen
Rentenversicherung (die abschlagsfreie Altersrente mit 63 Jahren, die Verbesserungen
der Erwerbsminderungsrente und Erhöhung der Mütterrente), wichtige Änderungen
der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesundheitsfonds, morbiditätsorientierter
Risikostrukturausgleich, Finanzierungsreform und neue Leistungen der Übergangspflege)
sowie die Regelungen des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz. Der
Anhang enthält auch Informationen zur flexiblen Altersrente, zum Elterngeld Plus, zu den
zusätzlichen Pflegeleistungen, neuen fünf Pflegegraden, zum neuen Begriff der Pflegebedürftigkeit
und Pflegevorsorgefonds nach den Pflegestärkungsgesetzen. Wegen der
zunehmenden großen sozialen und wirtschaftlichen Bedeutung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung
sind die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen für eine zulässige
Teilzeitarbeit und für zulässige befristete Arbeitsverträge ausführlich dargestellt.
| Neu in der 15. Auflage | Die 15. Auflage wurde neu
gestaltet. Wichtige Gesetzesänderungen, neue gesetzliche
Vorschriften (z. B. des Sozialversicherungsrechts
und Wettbewerbsrechts), aktuelle statistische
Daten und Bildstatistiken sind berücksichtigt.