Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Schulpädagogik
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Erfahrung in den empirischen Sozialwissenschaften
Eine methodisch-konstruktive Begriffsbildung
von Peter Krope, Olaf Albers, Stefan Jelonnek, Arne Kohrs
Verlag: Waxmann Verlag
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8188-0002-4
Erschienen am 27.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 166 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 274 Gramm
Umfang: 139 Seiten

Preis: 27,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Die Aufgabenstellung der Studie bestand in der Entwicklung eines Erfahrungsbegriffs und in der Analyse des Wissens, das aus der Erfahrung gewonnen werden kann. Als theoretische Grundlage wurde der Methodische Konstruktivismus gewählt, wodurch eine Konzeption für die empirischen Sozialwissenschaften übernommen wurde, die ursprünglich zur Fundierung der Mathematik und der Logik entwickelt wurde.
In der Studie wurden empirische Untersuchungen durchgeführt. Auf den Prüfstand gestellt war die rationale Lösung eines pragmatisch eingeführten Alltagsproblems unter Berücksichtigung von Erfahrungshintergründen. Die Rationalität der Problemlösungen wurde nach einem System von Regeln analysiert, das für ein Beratungskonzept weiterentwickelt worden war.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde der Erfahrungsbegriff entwickelt und in einen erkenntnistheoretischen Kontext eingebettet. Ziel war es, für das elementare Wissen eine erkenntniserweiternde Perspektive zu eröffnen, die der Beobachtung zugänglich ist. So wurde ein methodisch-konstruktiver Erfahrungsbegriff ausgearbeitet, der semantisch interpretiert werden kann.


ähnliche Titel