Bültmann & Gerriets

Lebensratgeber / Erziehung / ADS/ADHS
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Hochbegabung
Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Pädagogen
von Alexander Prölß
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm
Reihe: Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8248-1254-7
Erschienen am 28.10.2019
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 133 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 128 Gramm
Umfang: 56 Seiten

Preis: 11,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

11,50 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

,Mama, warum ist der Himmel blau?'
Mit diesen und anderen Fragen muss man sich als Elternteil immer wieder beschäftigen. Während man normal begabte Kinder meist mit einer einfachen Antwort zufriedenstellen kann, fragen hochbegabte Kinder ihren Eltern gerne "Löcher in den Bauch". Dies kann unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Beziehung führen, da Eltern häufig an ihrer Erziehungskompetenz zweifeln. Auch Erzieherinnen und Lehrkräfte können mit dem Phänomen Hochbegabung konfrontiert werden.
Daher soll dieser Ratgeber
- den Lesern - Eltern wie Lehrkräften - zuerst das Konzept Hochbegabung näherbringen,
- die diagnostischen Möglichkeiten aufzeigen,
- die Persönlichkeitsmerkmale dieser Kinder erklären,
- die Fördermöglichkeiten im Kindergarten, der Schule und zu Hause dar­stellen,
- auf klassische Hilfs- und Unterstützungssysteme verweisen und
- den Eltern und Pädagogen als Stütze dienen, damit sie sich im Umgang mit hochbegabten Kindern nicht hilflos, sondern kompetent fühlen.



Dr. Alexander Prölß studierte Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt sowie Lehramt an Grundschulen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Anschließend arbeitete er als Lehrer in den Klassenstufen 1 bis 9 sowie als Staatlicher Schulpsychologe am Schulamt Straubing-Bogen.
Er promovierte 2016 an der Technischen Universität Kaiserslautern (Fachbereich Sozialwissenschaften; Lehrstuhl Kognitive und Entwicklungspsychologie) zum Thema Lese- und Rechtschreibstörung.
Seit 2018 ist er Beratungsrektor für Psychologie am Schulamt Wunsiedel im Fichtelgebirge mit dem Aufgabengebiet psychologische Diagnostik und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften. Zudem hat er die Heilerlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) inne.
Dr. Alexander Prölß hält bundesweit Vorträge und Fortbildungen, vor allem zu den Themenbereichen Hochbegabung, aggressives Verhalten, Prüfungsangst und Emotionsregulationstechniken. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln in diversen Zeitschriften und seit vielen Jahren Lehrbeauftragter für Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Technischen Universität Kaiserslautern sowie an der Fernhochschule DIPLOMA.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe