Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Didaktik
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
von Aiga von Hippel, Claudia Kulmus, Maria Stimm
Verlag: UTB GmbH
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-5956-3
Auflage: 2. aktual. Auflage
Erschienen am 17.10.2022
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 145 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 228 Gramm
Umfang: 139 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Aiga von Hippel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Abbildungsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 7
1 Einleitung zum Thema 'Didaktik der
Erwachsenen- und Weiterbildung' 9
1 1 Verortung im Handlungsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung 10
1 2 Verortung in der Wissenschaft zur Erwachsenenbildung 12
1 3 Ziele und Struktur des Lehrbuches 15
1 3 1 Ziele des Lehrbuches 16
1 3 2 Struktur des Lehrbuches 17
2 Begriffe und Ausdifferenzierungen zur Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung 19
2 1 Didaktisches Handeln als Vermittlung zwischen Lernenden und Inhalt sowie als antizipative Suchbewegung 19
2 2 Didaktisches Handeln im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenlagen 22
2 3 Didaktisches Handeln auf unterschiedlichen Handlungsebenen 23
2 3 1 Didaktisches Handeln auf der Mesoebene: Programm- und Angebotsplanung 28
2 3 2 Didaktisches Handeln auf der Mikroebene: Lehre 32
Reflexionsaufgaben 35
Kommentierte Literatur 35
3 Theoretische Grundlagen zum Lernen 37
3 1 Lerntheorien 38
3 1 1 Stark individualisierende Lerntheorien 39
3 1 2 Relationale Lerntheorien 44
3 2 Erwachsenenpädagogische Akzente zum Thema Lernen 51
Reflexionsaufgaben 55
Kommentierte Literatur 55
4 Didaktische Modelle 57
4 1 Bildungstheoretische Didaktik 58
4 2 Konstruktivistische Didaktik 63
4 3 Kompetenzorientierte Didaktik 66
4 4 Identitätstheoretische Didaktik 71
4 5 Subjektorientierte Didaktik 73
Reflexionsaufgaben 77
Kommentierte Literatur 77
5 Didaktische Prinzipien 79
5 1 Definitionen und Begründungen didaktischer Prinzipien 80
5 2 Vielfalt und Systematisierungen didaktischer Prinzipien 82
5 3 Zentrale didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf meso- und mikrodidaktischer Ebene 86
5 3 1 Adressat*innen- und Zielgruppenorientierung 86
5 3 2 Teilnehmendenorientierung 89
5 3 3 Sach- oder Inhaltsorientierung 94
5 3 4 Handlungs- und Situationsorientierung 98
5 4 Didaktische Prinzipien im Kontext von professionellen Antinomien 102
Reflexionsaufgaben 104
Kommentierte Literatur 104
6 Ausblick für die mikrodidaktische Feinplanung: zum Zusammenhang von theoretischen Ansätzen,
didaktischen Prinzipien und Methodenauswahl 105
6 1 Implikationen didaktischer Prinzipien für die Methodenauswahl 105
6 2 Zusammenführender Ausblick 112
Reflexionsaufgaben 114
Kommentierte Literatur 114
7 Literaturverzeichnis 115
8 Register 138



Die Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung nimmt zu. Zu ihren professionellen Kernaufgaben gehört didaktisches Handeln. Diese Einführung klärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lerntheorien, didaktischen Modellen und Prinzipien sowie der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch für das praktische Handeln relevant.
Aus dem Inhalt:
Zentrale didaktische Begriffe
Didaktisches Handeln
Lerntheorien und erwachsenenpädagogische Akzente
Didaktische Modelle
Didaktische Prinzipien
Mikrodidaktische Feinplanung mit Methodenauswahl


andere Formate
ähnliche Titel