Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Lerntagebuch Staatsexamen Schulpädagogik
von Klaus Zierer
Verlag: UTB GmbH
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-6292-1
Erschienen am 17.06.2024
Sprache: Deutsch
Format: 234 mm [H] x 167 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 292 Gramm
Umfang: 139 Seiten

Preis: 19,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Klausurschreiben:
Muss das sein - ist das nicht von gestern?!
Klaus Zierer 7
1 Wie nutze ich dieses Buch? 10
1 1 Die Planung des Lernprozesses
Susanne Feldschmid, Kinga Sieberhagen 11
1 2 Das Lerntagebuch
Tobias Böttger 15
2 Was wird von mir gefordert?
Formale und inhaltliche Erwartungen 19
2 1 Prüfungsanforderungen: Inhalte und Form
Marianne Lange-Singheiser, Elmar Straube 21
2 2 Allgemeine Hinweise für die Bearbeitung
Marianne Lange-Singheiser, Elmar Straube 25
2 3 Anforderungsbereiche und Operatoren
Thomas Gottfried 26
2 4 Bewertungskriterien
Marianne Lange-Singheiser, Elmar Straube 29
2 5 Korrektur und Benotung
Marianne Lange-Singheiser, Elmar Straube 31
3 Wie bereite ich mich vor?
Strategien zur effektiven Prüfungsvorbereitung 34
3 1 Überblick zu bisherigen Aufgaben (2020-2022)
Thomas Gottfried 36
3 2 Exemplarische Themenerschließung
Thomas Gottfried 50
3 3 Umgang mit Fachliteratur
Michael Poschik 52
3 4 Lernstrategien
Ramona Bäßler, Susanne Feldschmid 57
3 5 Mapping-Techniken
Kinga Sieberhagen 65
3 6 Erweiterte Gliederung
Marianne Lange-Singheiser, Kinga Sieberhagen 72
3 7 Probeklausuren
Michael Poschik 78
3 8 Beispielklausur zu einer Originalprüfungsaufgabe
Thomas Gottfried 81
4 Wie schreibe ich die Klausur?
Technik und Zeitmanagement 90
4 1 Aufgabenerschließung und Aufgabenwahl
Thomas Gottfried 92
4 2 Gliederung
Kinga Sieberhagen 95
4 3 Einleitung und Schluss
Ramona Bäßler, Susanne Feldschmid 98
4 4 Definition und Klärung zentraler Begriffe der Schulpädagogik
Elmar Straube, Klaus Zierer 101
4 5 Argumentieren und urteilen
Denise Weckend 114
4 6 Unterrichtspraktische Konkretisierungsaufträge
Hartmuth Geck 116
4 7 Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
Thomas Gottfried 124
4 8 Verhalten am Prüfungstag
Ines Brinker 131
Mehr als ein Nachwort:
Immer mit der Ruhe!
Alle Autoren dieses Buches 135
Feedback
Hat Ihnen das Buch etwas gebracht?
Welche Verbesserungsvorschläge hätten Sie für eine Neuauflage?
Thomas Gottfried 139
Anhang A - Monatsplan 140
Anhang B - Wochenplan 141



Dieses Arbeitsbuch hilft den Studierenden aller Lehrämter bei der Vorbereitung für die schriftliche Klausur in Schulpädagogik. Dazu werden alle Phasen einer Prüfung beleuchtet - von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Auswertung. Um den Lernerfolg zu optimieren, wurde die Form eines Lerntagebuches gewählt. Grundlage sind jahrzehntelange Erfahrungen der Autoren aus zahllosen Korrekturen sowie Rückmeldungen von Studierenden.
Das Buch beinhaltet eine Beschreibung der Prüfungsanforderungen und Erwartungen, ausgewählte Altaufgaben, Tipps zu Lernstrategien und zur Aufgabenerschließung sowie Beispiele für Lösungen zu Originalaufgaben. Zur einfachen Erstellung der Wochen- und Monatspläne für das Lerntagebuch sind Vorlagen als PDF-Formular oder Word-Datei zum Download verfügbar.


andere Formate