Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Gleichberechtigung
Eine ganze Hälfte der Welt
Die vernachlässigten Frauen der Literatur | Über Autorinnen - Heldinnen - Leserinnen - mit einem Vorwort von Helene Hegemann
von Alice Zeniter
Übersetzung: Yvonne Eglinger
[Originaltitel: Toute une moitié du monde]
Verlag: Berlin Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8270-1500-6
Erschienen am 15.03.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 192 mm [H] x 122 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 326 Gramm
Umfang: 253 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Eine feministische Reflexion über Frauenbilder in der Literatur, und über (weibliches) engagiertes Schreiben 



Alice Zeniter wurde 1986 in Clamart geboren und wuchs in dem kleinen Dorf Champfleur auf, bis die Familie nach Alençon zog.  Sie lebt heute in Paris und in der Bretagne. Schon als Schülerin schrieb sie ihren ersten Roman. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie an der École normale supérieure in Paris. Sie arbeitet(e) als Lehrerin und Dramaturgin (einige Jahre lang auch in Budapest). Internationales Aufsehen erregte sie mit ihrem fünften Roman, 'Die Kunst zu verlieren', mit dem sie es  u.a. in die letzte Auswahl für den Prix Goncourt schaffte, den begehrten Prix Goncourt des Lycéens erhielt und außerdem im Jahr 2022 den wohl begehrtesten Preis für ein literarisches Einzelwerk, den Dublin Literary Award. Der Vorgängerroman 'Kurz vor dem Vergessen', war bereits mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet worden. 2020 erschien in Frankreich 'Comme un empire dans un empire' ('Machtspiele', 2023), 2022.


andere Formate
ähnliche Titel