Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Nationalsozialismus
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Erzähl es niemandem!
Die Liebesgeschichte meiner Eltern
von Lillian Crott Berthung, Randi Crott
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
Reihe: DuMont Taschenbücher
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8321-6230-6
Auflage: Neuauflage
Erschienen am 21.05.2013
Sprache: Deutsch
Format: 189 mm [H] x 123 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 286 Gramm
Umfang: 284 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 21. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt - über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg - mit niemandem darüber sprechen. Bis zum Tode des Vaters bleibt seine Geschichte verborgen. Weggepackt in alten Briefen und Dokumenten.
Mit großer Leidenschaft rekonstruiert die Autorin den Lebensweg ihrer Eltern. Er reicht von der Verfolgung der Juden in Deutschland über die deutsche Besatzung in Norwegen bis hin zu den Problemen der Vergangenheitsbewältigung nach dem Krieg.
Randi Crotts bewegende Familiengeschichte wurde zum Bestseller und stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste. Nun wurde ihr Buch von Klaus Martens kongenial verfilmt. Der Dokumentarfilm war bundesweit in den Kinos aller großen Städte zu sehen. Er ist jetzt auf DVD erhältlich.
"Ohne Hitler hätte es mich nicht gegeben. Welches Gefühl ist für so einen Fall reserviert? Ich bin auf der Welt, weil meine norwegische Mutter sich in einen deutschen Besatzungssoldaten verliebt hat. Aber es gibt noch eine andere Wahrheit, die mir lange genug verschwiegen wurde."
RANDI CROTT



LILLIAN CROTT BERTHUNG, geboren 1922 im nordnorwegischen Harstad, verstorben im Dezember 2021. Seit 1947 lebte sie in Deutschland, wo sie auch als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet hat. 1989 veröffentlichte sie den Gedichtband ¿Det var en gang et lite sted¿. Für die Tageszeitung Harstad Tidende schrieb sie Erzählungen.
Randi Crott, geboren 1951 in Wuppertal, ist Journalistin und arbeitet für Radio und Fernsehen. Sie war Moderatorin von WDR-Sendungen wie Mittagsmagazin, Montalk, Funkhausgespräche, West.art-Talk, West.art Literatur im Römer, Aktuelle Stunde, ARD-Radionacht der Hörbücher und 3 nach 9 und ist Autorin verschiedener Filme.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe