Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Klassiker
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Wie aus tiefstem Traum - Der Sandmann & Der Magnetiseur. Zwei fantastische Geschichten
Düstere Klassiker, die zugleich begeistern und erschrecken, eindrücklich neu illustriert
von E. T. A. Hoffmann
Illustration: Ulrike Möltgen
Verlag: Jumbo Neue Medien + Verla
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8337-4903-2
Erschienen am 03.09.2025
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 142 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 377 Gramm
Umfang: 176 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

250 Jahre  E. T. A.  Hoffmann!

Wie kaum ein anderer deutscher Autor weiß E. T. A. Hoffmann zu spalten. Seine Geschichten begeistern und erschrecken gleichermaßen. Seine Faszination für das Unheimliche und das Dunkle zieht Leser*innen seit über 200 Jahren in ihren Bann. Die finsteren und zugleich literarisch beeindruckenden Geschichten werfen gesellschaftliche Fragen auf und bieten Einblicke in die menschliche Psyche, wie es wenige andere Texte vermögen. Sowohl Der Sandmann als auch Der Magnetiseur sind Erzählungen über Wahn und Besessenheit, über die Vermischung von Traum und Wirklichkeit, aber auch über Täuschung und Liebe.

Die einzigartigen Bilder von Ulrike Möltgen fangen auf fantastische Weise die Stimmung in Hoffmanns Geschichten ein und lassen Bewunderung aufkommen.




E. T. A. Hoffmann wurde im Januar 1776 in Königsberg geboren. Er studierte Jura und arbeitete als Jurist. Eine von ihm gezeichnete Karikaturenserie führte 1802 zur Strafversetzung ins polnische Plozk. Während dieser Zeit begann Hoffmann, literarisch zu arbeiten. Er war weiter als Jurist tätig und widmete sich parallel dazu seiner Begabung als Musiker, Zeichner und Schriftsteller. Berühmt wurde er durch literarische Werke wie Nachtstücke. 1822 starb Hoffmann als einer der bedeutendsten Vertreter der Romantik.

Ulrike Möltgen, 1973 geboren, hat Kommunikationsdesign studiert und bei Wolf Erlbruch ihr Diplom gemacht. Sie lehrte als Dozentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Heute lebt sie als Illustratorin und Designerin in Wuppertal. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und ausgezeichnet, unter anderem mit dem German Design Award.


ähnliche Titel