Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Formeln und Tabellen Elektrotechnik
Arbeitshilfen für das technische Studium
von Wilfried Plaßmann, Detlef Schulz
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8348-2023-5
Auflage: 2. Aufl. 2014
Erschienen am 05.05.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 Seiten

Preis: 24,27 €

24,27 €
merken
zum Hardcover 37,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. (em.) Dr.-Ing. Wilfried Plaßmann lehrte an der Hochschule Hannover im Fachbereich Elektrotechnik.
Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz lehrt und forscht an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg in der Fakultät für Elektrotechnik.

Die Autoren sind Fachleute aus Industrie , Forschung und Lehre



Mathematik.- Physik.- Werkstoffkunde.- Elektrotechnik.- Elektronik.- Technische Kommunikation/Technisches Zeichnen.- Datentechnik.- Steuerungstechnik.- Messtechnik.- Energietechnik.- Nachrichtentechnik.- Signal- und Systemtheorie.



Kompakt und systematisch - das sind die Kennzeichen der Formelsammlung, die zum Beginn des Elektrotechnikstudiums bei keinem Studenten fehlen darf. Häufig gebrauchte Formeln und Tabellen wurden aufgrund ihrer Lehrerfahrung von den Autoren des Elektrotechnik Handbuches ausgewählt. Die Begriffe werden in knapper aber prägnanter Form erläutert und der formelmäßige Zusammenhang dargestellt. Wenn erforderlich, fördern Beispiele das Verständnis. Für Begriffe, die nicht über mathematische Formeln erfasst werden können, werden ihre Eigenschaften und ihre Besonderheiten in Tabellen dargestellt bzw. einander gegenübergestellt. Das Buch ist den Praktikern eine schnelle Hilfe beim Nachschlagen von Formelzusammenhängen aus Nachbargebieten, den Studenten hilft es, die benötigten Formelzusammenhänge besonders bei Klausuren rasch und treffsicher aufzufinden.


andere Formate