Aufgaben und Grundbegriffe der Nachrichtentechnik - Signale und Systeme - Pulse-Code-Modulation, digitale Signalverarbeitung und Audio-Codierung - Modulation eines sinusförmigen Trägers - Digitale Übertragung im Basisband - Telekommunikationsnetze - Grundbegriffe der Informationstheorie und der Kanalcodierung - Mobilkommunikation (GSM, GPRS, UMTS, WLAN) - Ausführliche Lösungen zu den Aufgaben
Dieses einführende Lehrbuch stellt wichtige und typische Gebiete der modernen Nachrichtentechnik vor und richtet sich insbesondere an Studierende der Elektrotechnik und Informatik am Ende des Grundstudiums, die sich einen fundierten Einblick in die Prinzipien und Methoden der Nachrichtentechnik verschaffen wollen. Es vermittelt sowohl elementares Methodenwissen als auch Verständnis für die Zusammenhänge in den Anwendungen. Zahlreiche Abbildungen unterstützen die Verständlichkeit. Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen ohne langes Rechnen erleichtern die Erarbeitung des Stoffes. In der 6. Auflage werden die wichtigsten Grundlagen zum Verständnis für das mittlerweile zum Standard gewordenen Übertragungsverfahren OFDM gelegt. Dieses Thema wird im Vergleich zur Vorauflage ausführlicher behandelt und die Teilaspekte, die sich über mehrere Abschnitte (FFT, Modulation, Mobilfunk) verteilen, sind stärker verknüpft.
Prof. Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda.