Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Management der Internationalisierung
Festschrift für Prof. Dr. Michael Kutschker
von Stefan Schmid
Verlag: Gabler Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8349-8797-6
Auflage: 2009
Erschienen am 04.11.2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 509 Seiten

Preis: 74,62 €

74,62 €
merken
zum Hardcover 104,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Stefan Schmid ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin.



Mit Beiträgen von: Klaus Backhaus . Thomas Borghoff . Joachim Büschken . Andrea Daniel . Marcus Dittfeld . Stefan Eckert . Judith Eidems . Marion Festing . Elgar Fleisch . Sebastian Fritz . Martin Glaum . Herbert Grebenc . Alexander Grothe . Helmut Haussmann . Dirk Holtbrügge . Thomas Hutzschenreuter . Stephan Kaiser . Werner Kirsch . Matthias Lötzer . Klaus Macharzina . Dirk Morschett . Günter Müller-Stewens . Felicitas Nogly . Michael-Jörg Oesterle . Antje Pahlow . Tilo Polster . Tobias Ponn . Susanne Rässler . Timo Renz . Benjamin T. Richta . Max Ringlstetter . David Rygl . Stefan Schmid . Hanna Schramm-Klein . Hans-Peter Sonnenborn . Bernd Stauss . Martin K. Welge . Robert Wilken . Joachim Wolf . Joachim Zentes . Andrea Ziegler



Der Sammelband setzt sich aus Anlass des 65. Geburtstags von Michael Kutschker mit dem Management der Internationalisierung auseinander. Neben Grundfragen des Internationalen Managements behandelt das Buch unter anderem Besonderheiten des Beschaffungs-, Marketing- und Personalmanagements international tätiger Unternehmen. Dabei wird deutlich, dass Unternehmen nicht nur ihre grenzüberschreitenden Strategien, Strukturen und Systeme adäquat gestalten müssen, sondern auch das Management der Funktionalbereiche im Hinblick auf die Internationalisierung nicht vernachlässigen dürfen. Das Werk enthält sowohl Beiträge von anerkannten Forschern als auch von Unternehmensvertretern und schlägt damit die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.


andere Formate