Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Web / Grafik und Gestaltung
Adobe InDesign
Das umfassende Handbuch
von Hans Peter Schneeberger
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Reihe: Rheinwerk Design
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8362-8482-0
Auflage: 11. Auflage
Erschienen am 15.08.2021
Sprache: Deutsch
Format: 247 mm [H] x 204 mm [B] x 71 mm [T]
Gewicht: 2644 Gramm
Umfang: 1200 Seiten

Preis: 59,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 28. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 59,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Hans Peter Schneeberger ist Spezialist für Anwendungen im grafischen Gewerbe. Neben der Arbeit am InDesign-Handbuch, das er natürlich auch selbst setzt, stellt er sein Wissen Firmen zur Verfügung, die Erstellungs- und Ausgabeprozesse optimieren wollen. Zuletzt hat er sich mit seiner Softwareentwicklungsfirma PrePress Digital den Traum erfüllt, endlich selber Technologien in bedienbarer Form für das grafische Gewerbe - speziell für den Digitaldruck - zur Verfügung zu stellen.




  1.  Neu in InDesign ... 37
       1.1 ... Änderungen seit 2018 ... 37
       1.2 ... Die Ausrichtung des Buchs ... 39
       1.3 ... Danksagung ... 40
TEIL I  InDesign einrichten ... 41
  2.  Modernes Publishing -- vorbereitende Schritte ... 41
       2.1 ... Installation von InDesign ... 43
       2.2 ... InDesign-Voreinstellungen ... 49
       2.3 ... Farbeinstellungen vornehmen ... 87
       2.4 ... Finetuning in InDesign ... 91
       2.5 ... Tastaturbefehle definieren ... 94
       2.6 ... Verfahrensangepasste oder medienneutrale ... 96
  3.  Arbeitsoberfläche ... 106
       3.1 ... Farbmotiv ... 109
       3.2 ... Die Oberfläche ... 110
       3.3 ... Bedienfelder ... 115
       3.4 ... Werkzeuge ... 126
       3.5 ... Menüs ... 127
       3.6 ... Arbeitsbereiche ... 130
       3.7 ... Navigation ... 132
TEIL II  Layout anlegen und organisieren ... 139
  4.  Neue Dokumente anlegen ... 141
       4.1 ... Dokumente für verschiedene Zielmedien ... 141
       4.2 ... Erstellen eines Dokuments ... 143
       4.3 ... Die Bereiche eines Dokuments ... 150
       4.4 ... Das Seiten-Bedienfeld ... 151
       4.5 ... Seitenformat ändern ... 161
       4.6 ... Dokumentformat und Satzspiegel ändern ... 166
       4.7 ... Alternative Layouts erstellen ... 169
       4.8 ... Übernahme von InDesign-Dokumenten ... 173
       4.9 ... Aktualisierung alter InDesign-Dateien ... 176
  5.  Hilfen für Ihr Layout: Ebenen, Lineale, Hilfslinien, Raster ... 179
       5.1 ... Überlegungen zu Ebenen ... 181
       5.2 ... Das Ebenen-Bedienfeld ... 186
       5.3 ... Handhabung von Ebenen ... 188
       5.4 ... Lineale ... 194
       5.5 ... Hilfslinien ... 195
       5.6 ... Liquid-Hilfslinie ... 200
       5.7 ... Grundlinien- und Dokumentraster ... 202
  6.  Rahmen erstellen und ändern ... 203
       6.1 ... Rahmenkonzepte ... 205
       6.2 ... Rahmen erstellen, positionieren und auswählen ... 208
       6.3 ... Rahmen transformieren ... 213
       6.4 ... Rahmenformen ändern ... 223
       6.5 ... Rahmen und Objekte duplizieren ... 231
       6.6 ... Objektanordnung vornehmen ... 235
       6.7 ... Objekte ausrichten und verteilen ... 237
       6.8 ... Objekte sperren oder ausblenden ... 246
       6.9 ... Objektgruppen ... 247
       6.10 ... Fortgeschrittene Rahmenfunktionen ... 250
TEIL III  Inhalte für Ihr Layout ... 253
  7.  Texte platzieren, bearbeiten und synchronisieren ... 255
       7.1 ... Grundlagen zum Textrahmen ... 255
       7.2 ... Schreiben, Kopieren und Platzieren von Texten ... 256
       7.3 ... Texte importieren ... 259
       7.4 ... Texte markieren und verschieben ... 265
       7.5 ... Das Informationen-Bedienfeld in Verbindung mit Text ... 267
       7.6 ... Textrahmenoptionen ... 268
       7.7 ... Text im Textmodus bearbeiten ... 277
       7.8 ... Textfluss und Textverkettung ... 278
       7.9 ... Text wiederverwenden ... 281
  8.  Bilder und Objekte platzieren und verwalten ... 292
       8.1 ... Hintergrundinformationen ... 293
       8.2 ... Platzieren von Bildern, Grafiken und PDF-Dateien ... 295
       8.3 ... Bildimportoptionen ... 297
       8.4 ... Bildrahmen und Inhalt bearbeiten ... 306
       8.5 ... Das Informationen-Bedienfeld und Bilderrahmen ... 314
       8.6 ... Spezielle Funktionen für Bilder ... 315
       8.7 ... Bilder, Grafiken und ganze Seiten über Layouts hinweg verwenden ... 327
       8.8 ... Arbeiten mit Verknüpfungen ... 334
  9.  Farben ... 352
       9.1 ... Der Farbwähler ... 353
       9.2 ... Das Farbfelder-Bedienfeld ... 355
       9.3 ... Farben anlegen, löschen und verwalten ... 356
       9.4 ... Farben übernehmen ... 366
       9.5 ... Farben anwenden ... 370
       9.6 ... Das Farbe-Bedienfeld ... 372
       9.7 ... Verläufe ... 373
       9.8 ... Besonderheiten bei Farben ... 375
       9.9 ... Effizientes Arbeiten mit Farben ... 380
10.  Vektoren ... 382
       10.1 ... Pfade ... 383
       10.2 ... Das Aussehen eines Pfads bestimmen ... 397
       10.3 ... Pfade, Rahmen und Objekte verschachteln ... 402
11.  Effekte ... 408
       11.1 ... Hinzufügen von Transparenzeffekten ... 411
       11.2 ... Effekte im Detail ... 417
TEIL IV  Text professionell ... 425
12.  Zeichen ... 427
       12.1 ... Das Zeichen-, Steuerung-und Eigenschaften-Bedienfeld 427 ... 427
       12.2 ... Besondere Zeichen ... 445
       12.3 ... Steuerzeichen ... 457
13.  Absätze ... 462
       13.1 ... Das Absatz-, Steuerung- und Eigenschaften-Bedienfeld 463 ... 462
       13.2 ... Tabulatoren ... 490
       13.3 ... Aufzählungszeichen und Nummerierung ... 493
14.  Textformatierung ... 498
       14.1 ... Möglichkeiten der Textformatierung ... 501
       14.2 ... Grundlegende Handhabung von ... 504
       14.3 ... Zeichenformate ... 514
       14.4 ... Absatzformate ... 522
       14.5 ... Effizientes Arbeiten mit Formaten ... 542
15.  Tabellen ... 556
       15.1 ... Texttabellen ... 557
       15.2 ... Tabellen erstellen, umwandeln und importieren ... 560
       15.3 ... Tabellen bearbeiten ... 566
       15.4 ... Tabellenoptionen ... 578
       15.5 ... Zellenoptionen ... 582
       15.6 ... Verschiedene Zelleninhalte ... 587
       15.7 ... Zellen- und Tabellenformate ... 590
       15.8 ... Importierte Inhalte aktualisieren ... 598
16.  Formensatz und Text auf Pfad ... 601
       16.1 ... Textumfluss und Formsatz ... 603
       16.2 ... Texte und Pfade ... 611
17.  Text suchen und korrigieren ... 613
       17.1 ... Das Fundbüro: Suchen/Ersetzen ... 615
       17.2 ... Textsuche ... 618
       17.3 ... Rechtschreibung ... 626
       17.4 ... Silbentrennung ... 637
TEIL V  Lange Dokumente effizient meistern ... 639
18.  Musterseiten ... 641
       18.1 ... Sinn und Zweck von Musterseiten ... 641
       18.2 ... Erstellen einer Musterseite ... 642
       18.3 ... Setzen von Abschnitten ... 649
       18.4 ... Hierarchische Musterseiten ... 651
       18.5 ... Musterseiten verwalten ... 655
       18.6 ... Aktuelle Seitenzahl: Feld anpassen ... 656
19.  Buch, Inhaltsverzeichnis und Index ... 656
       19.1 ... Bücher ... 657
       19.2 Inhaltsverzeichnisse ... Automatische Dokumentkonvertierung ... 669
       19.3 ... Index erstellen ... 675
20.  Lange Dokumente ... 684
       20.1 ... Objektformate ... 685
       20.2 ... Verankerte Objekte ... 702
       20.3 ... Fußnoten und Endnoten ... 714
       20.4 ... Listen ... 722
       20.5 ... Textvariablen ... 728
       20.6 ... Querverweise ... 740
       20.7 ... Bedingter Text ... 753
21.  Recycling -- Objekte wiederverwenden ... 760
       21.1 ... Lokale Bibliotheken ... 763
       21.2 ... CC Libraries ... 769
       21.3 ... Snippets ... 775
22.  Redaktionelle Aufgaben ... 776
       22.1 ... Teamwork ... 777
       22.2 ... Textänderungen verfolgen ... 778
       22.3 ... Notizen ... 783
TEIL VI  Printproduktion ... 787
23.  Farbmanagement ... 789
       23.1 ... Eine kleine Einführung ... 789
       23.2 ... Farbeinstellungen ... 793
       23.3 ... Mit Profilwarnungen umgehen ... 800
       23.4 ... Farbmetrisch korrekte Arbeitsweise ... 803
24.  Transparenzen und Transparenzausgabe ... 803
       24.1 ... Transparenzformen ... 805
       24.2 ... Transparenzen in InDesign ... 807
       24.3 ... Der Transparenzfüllraum ... 808
       24.4 ... Die Transparenzreduzierung ... 809
       24.5 ... Ausgabe von Transparenzen ... 815
       24.6 ... Ohne Transparenzreduzierung publizieren ... 816
25.  Ausgabehilfen ... 816
       25.1 ... Die Bildschirmmodi ... 817
       25.2 ... Die Überdruckenvorschau ... 819
       25.3 ... Die Reduzierungsvorschau ... 824
       25.4 ... Die Separationsvorschau ... 828
       25.5 ... Gesamtfarbauftrag-Vorschau ... 829
       25.6 ... Hochauflösende Darstellung ... 830
       25.7 ... Farb- und Graustufenproof ... 832
26.  Schriftprobleme lösen ... 832
       26.1 ... Digitale Schrift ... 833
       26.2 ... Mögliche Probleme ... 838
       26.3 ... Nicht geladene oder fehlende Schriften ... 839
       26.4 ... Der 'Schriftart suchen/ersetzen'-Dialog ... 840
27.  Preflight und Verpacken ... 842
       27.1 ... Grundlagen zu Preflight ... 843
       27.2 ... Eine Prüfung durchführen ... 844
       27.3 ... Parameter eines Preflight-Profils ... 845
       27.4 ... Erstellen eines Preflight-Profils ... 853
       27.5 ... Mit Profilen arbeiten ... 858
       27.6 ... Fehler anzeigen und beheben ... 861
       27.7 ... Preflight-Report ... 862
       27.8 ... Verpacken ... 863
28.  Drucken ... 870
       28.1 ... Bereiche des Druckdialogs ... 871
       28.2 ... Druckoptionen ... 874
       28.3 ... Tintenstrahl- und PCL-Drucker ... 890
       28.4 ... Proofen ... 893
       28.5 ... Druckvorgaben ... 896
       28.6 ... Broschüre drucken ... 900
29.  PDF-Export für gedruckte Publikationen ... 904
       29.1 ... Allgemeines zur PDF-Technologie ... 905
       29.2 PDF exportieren ... Quo vadis PDF? ... 911
       29.3 Adobe PDF-Vorgaben ... Das Register 'Übersicht' ... 927
       30 Alternative Datenformate exportieren ... Das Bedienfeld 'Hintergrundaufgaben' ... 928
       30.1 ... Textexport ... 929
       30.2 ... Bildexport ... 932
       30.3 ... Weiterverarbeitung in InDesign und InCopy ... 935
TEIL VII  Layout multimedial ... 937
31.  Variables Layout ... 939
       31.1 ... Layoutmutation versus variables Layout ... 939
       31.2 ... Anpassung über den primären Textrahmen ... 940
       31.3 ... Layoutanpassung ... 944
       31.4 ... Erstellen von alternativen Layouts auf Basis eines variablen Layouts ... 946
32.  Interaktive Dokumente und Animation ... 952
       32.1 ... Lesezeichen ... 953
       32.2 ... Hyperlinks ... 956
       32.3 ... Schaltflächen ... 963
       32.4 ... Audio und Video ... 973
       32.5 ... Seitenübergänge ... 977
       32.6 ... HTML einfügen ... 979
       32.7 ... QR-Codes ... 982
       32.8 ... Objektstatus ... 984
       32.9 ... Animation ... 990
       32.10 ... Zeitpunkt ... 1001
33.  Digitale Dokumente exportieren und reviewen ... 1006
       33.1 ... Export vorbereiten ... 1007
       33.2 ... HTML ... 1013
       33.3 ... Adobe PDF (Interaktiv) ... 1019
       33.4 ... Über Adobe veröffentlichen ... 1023
       33.5 ... Reviews durchführen ... 1027
34.  E-Books erstellen ... 1030
       34.1 ... Allgemeines zu E-Books ... 1033
       34.2 ... EPUB-Formate aus InDesign ... 1037
       34.3 ... InDesign-Dokumente für den umfließenden ... 1038
       34.4 ... InDesign-Dokument für einen EPUB-Export mit festem Layout vorbereiten ... 1058
       34.5 ... Umfließendes EPUB exportieren ... 1059
       34.6 ... EPUB mit festem Layout exportieren ... 1066
       34.7 ... EPUBs mit dem Editor nachbearbeiten ... 1068
35.  PDF-Formulare ... 1068
       35.1 ... Formulardesign und Formularfelder ... 1069
       35.2 ... Das Bedienfeld 'Schaltflächen und Formulare' ... 1075
       35.3 ... Ein Formular erstellen und exportieren ... 1076
36.  Barrierefreies PDF ... 1084
       36.1 ... Allgemeine Betrachtung ... 1085
       36.2 ... InDesign-Dokumente vorbereiten ... 1087
       36.3 ... InDesign-Dokumente für den barrierefreien ... 1091
       36.4 ... PDF-Erstellung und Prüfung ... 1108
TEIL VIII  InDesign automatisieren ... 1113
37.  GREP ... 1115
       37.1 ... Was ist GREP? ... 1115
       37.2 ... Textteile suchen ... 1116
       37.3 ... Text austauschen ... 1123
       37.4 ... Wiederholungen ... 1124
       37.5 ... Entsprechungen und Bedingungen ... 1125
       37.6 ... Sinnvoll und kryptisch ... 1126
38.  Database-Publishing mit Bordwerkzeugen ... 1126
       38.1 ... Vorbereitende Schritte ... 1127
       38.2 ... Datenzusammenführung ... 1130
       38.3 ... Ausgabe zusammengeführter Daten ... 1132
       38.4 ... Weiterführende Hinweise ... 1135
39.  Skripte ... 1135
       39.1 ... Grundlagen ... 1137
       39.2 ... Die Standardskripte verwenden ... 1139
       39.3 ... Eigene Skripte erstellen ... 1151
       39.4 ... Skripte aus anderen Quellen ... 1154
40.  Publishing mit XML ... 1154
       40.1 ... Was kann man mit XML erreichen? ... 1155
       40.2 ... XML-Struktur ... 1156
       40.3 ... XML exportieren ... 1159
       40.4 ... XML importieren ... 1168
       40.5 ... Praktische Vorgehensweisen ... 1172
  Index ... 1173



Umfassend, detailliert und auf dem neuesten Stand - mit diesem Bestseller beherrschen Sie Adobe InDesign! Auf 1.200 farbig gedruckten und übersichtlich gestalteten Seiten erhalten Sie zu allen Themen rund um Ihre Software fundiertes Profiwissen.
Die Informationen sind klar gegliedert, so dass sich das Buch gut zum schnellen Nachschlagen eignet. Leicht verständlich erläutert es alles, was Sie wissen müssen: Von der ersten Layoutarbeit über das Anlegen komplexer Dokumente bis hin zu den modernen Techniken wie EPUB, barrierefreie PDFs, PDF-Formulare und kollaboratives Zusammenarbeiten. Auch Profis kommen voll auf ihre Kosten: Tiefgehende Infos zu Skripten, GREP, zum XML-Publishing und zur Automatisierung lassen die Arbeit schnell von der Hand gehen.


Aus dem Inhalt:


  • TEIL I: InDesign einrichten

  • Neu in InDesign 2021

  • Modernes Publishing - vorbereitende Schritte

  • Arbeitsoberfläche


  • TEIL II: LAYOUT ANLEGEN UND ORGANISIEREN

  • Neue Dokumente anlegen

  • Hilfen für Ihr Layout: Ebenen, Hilfslinien, Lineale, Raster

  • Rahmen erstellen und ändern


  • Teil III: INHALTE FÜR IHR LAYOUT

  • Texte platzieren, bearbeiten und synchronisieren

  • Bilder und Objekte platzieren und organisieren

  • Farben

  • Pfade und Vektoren

  • Effekte


  • Teil IV: TEXT PROFESSIONELL

  • Zeichen

  • Absätze

  • Textformatierung

  • Tabellen

  • Formensatz und Text auf Pfad

  • Text suchen und korrigieren


  • TEIL V: LANGE DOKUMENTE EFFIZIENT MEISTERN

  • Musterseiten

  • Buch, Inhaltsverzeichnis und Index

  • Lange Dokumente

  • Recyclen: Objekte wiederverwenden

  • Redaktionelle Aufgaben


  • TEIL VI: PRINTPRODUKTION

  • Farbmanagement

  • Transparenzen und Transparenzausgabe

  • Ausgabehilfen

  • Schriftprobleme lösen

  • Preflight und Verpacken

  • Drucken

  • PDF-Export für gedruckte Publikationen

  • Alternative Datenformate exportieren


  • TEIL VII: LAYOUT MULTIMEDIAL

  • Variables Layout

  • Interaktive Dokumente und Animationen

  • Digitale Dokumente exportieren, publizieren und reviewen

  • E-Books erstellen

  • PDF-Formulare

  • Barrierefreies PDF


  • TEIL VIII: INDESIGN AUTOMATISIEREN

  • GREP

  • Database-Publishing mit Bordwerkzeugen

  • Skripte

  • Publishing mit XML



andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe