Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Star Trek
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
von Ralph Sander
Verlag: Klartext Verlag
Reihe: Für Klugscheißer
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8375-2465-9
Erschienen am 12.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 197 mm [H] x 126 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 244 Gramm
Umfang: 120 Seiten

Preis: 16,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Kaum zu glauben, aber wahr: Den Star Trek-Hype gibt es schon seit über 50 Jahren und er hält auch heute noch an. 1972 strahlte das ZDF das erste Mal Raumschiff Enterprise im deutschen Fernsehen aus. Doch das Ende der Science-Fiction-Saga ist noch lange nicht in Sicht. Der Autor Ralph Sander plaudert in seinem Buch aus dem galaktischen Nähkästchen und beantwortet allerhand Fragen, die sich jeder Trekkie sicher schon einmal gestellt hat. Wussten Sie etwa, dass Star Trek beinahe niemals auf Sendung gegangen wäre? Und dass Captain Kirk nicht der erste Captain der Enterprise war? Oder dass die Raumpatrouille gar nicht die Antwort des deutschen Fernsehens auf Raumschiff Enterprise war? Und Star Wars auch nicht der Auslöser für den ersten Star Trek-Kinofilm? Trekkies aufgepasst, hier gibt es was zum intergalaktisch Staunen!



Ralph Sander, Jahrgang 1963, machte 1990 zum ersten Mal von sich reden, als er "Das STAR TREK-Universum" veröffentlichte, das erste deutsche Nachschlagewerk rund um Raumschiff Enterprise, Kirk, Picard und Co., das nach und nach zu einer vierbändigen Reihe ausgebaut wurde. Seitdem arbeitet er freiberuflich als Übersetzer und Autor, er ist Verfasser von rund 80 Romanen unter verschiedenen Pseudonymen. Unter seinem Namen erscheinen die Kater Brown-Krimis.


weitere Titel der Reihe