Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Religion als Produkt der Evolution?
Vom Spiegelverhältnis zwischen Evolutionsanthropologie und Fundamentaltheologie
von Hannah Judith
Verlag: Transcript Verlag
Reihe: Religionswissenschaft Nr. 39
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8376-7094-3
Erschienen am 21.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 153 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 592 Gramm
Umfang: 344 Seiten

Preis: 52,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

52,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 52,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Mensch ist ein evolutives Wesen - also ist der Mensch auch ein religiöses Wesen? Evolutionsanthropologische Theoriebildungen legen diesen Schluss nah. Sie führen in ein interdisziplinäres Spannungsfeld zwischen natürlicher Selektion, kognitiver Disposition und bewusster Sinnsuche. Auf sozialwissenschaftlicher und erkenntnisphilosophischer Grundlage reflektiert Hannah Judith die Herausforderungen, die daraus für die Theologie und Evolutionsanthropologie gleichermaßen erwachsen. Sie fragt nach der erkenntnistheoretischen Verortung religiöser Vollzüge im Evolutionsprozess - und stellt so die evolutionsanthropologische Relativierung religiöser Sinnsuche als theologieproduktiven Faktor heraus.



Hannah Judith (Dr. theol.), geb. 1994, ist Referentin für Ökumene im erzbischöflichen Ordinariat München. Gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes promovierte sie an der Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich. Darüber hinaus war sie Gründerin und Moderatorin des dortigen Network of Young Scholars in Jewish-Christian Dialogue. Sie studierte Theologie an der Universität Bonn und am Theologischen Studienjahr Jerusalem.


andere Formate
weitere Titel der Reihe