Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
»Geschichte ist unsere Spielwiese«
Populäre Geschichtsbilder in Computerspielen
von Daniela Mysliwietz-Fleiß, Jan Pasternak, Heiner Stahl
Verlag: transcript Verlag
Reihe: Public History - Angewandte Geschichte Nr. 11
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8394-5870-9
Auflage: 1. Auflage
Erscheint im Juni 2026
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 155 mm [B]
Umfang: 270 Seiten

Preis: 39,00 €

noch nicht erschienen
merken
zum Hardcover 39,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Daniela Mysliwietz-Fleiß (Dr. phil.), geb. 1980, lehrt und forscht im Team des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen zu Themen der Kultur- und Tourismusgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Jan Pasternak, geb. 1976, forscht im Team des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen zu Themen der Geschichtspopularisierung in digitalen Medien.
Heiner Stahl (PD Dr. phil.), geb. 1974, lehrt und forscht im Team des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen zu Themen der Sinnesgeschichte seit dem 18. Jahrhundert.



Medial inszenierte Geschichte - vom historischen Roman über den Comic bis hin zur Fernsehserie oder zum Kinofilm - erfreut sich einer ungebrochenen Popularität. Computerspiele machen in diesem Medienangebot inzwischen einen beträchtlichen Teil der freizeitlichen Beschäftigungen mit historischen Stoffen aus. Die in den jeweiligen Spielen angebotene »Geschichte« ist dabei deutlich stärker von transmedialen Übertragungen geprägt als von einer eigenständigen, aus der Logik des interaktiven Spielverlaufes heraus abgeleiteten Vorstellung von Geschichte. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen hierzu verschiedene Kontexte, in denen die Popularisierung von Geschichte eingebettet ist.


andere Formate