Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Science Fiction und Labour Fiction
Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen
von Peter Seyferth, Falko Blumenthal
Verlag: transcript Verlag
Reihe: Arbeit und Organisation Nr. 15
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8394-7067-1
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 27.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 148 mm [B]
Umfang: 319 Seiten

Preis: 0,00 €

0,00 €
merken
zum Taschenbuch 49,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Peter Seyferth (Dr. phil.), geb. 1973, lehrt Politische Theorie und Politische Ideengeschichte an der Hochschule Fresenius sowie Philosophie und Politik an mehreren Volkshochschulen. Er hat sich auf die Erforschung von Utopien spezialisiert, vor allem anarchistischen.
Falko Blumenthal, geb. 1985, ist politischer Sekretär in der IG Metall. In der Metropolregion München berät er Betriebsräte und Betriebsratsgründungsteams mit dem Schwerpunkt IT und Hochtechnologie. Er studierte Politikwissenschaften in München und Helsinki und bildete sich zum geprüften Berufspädagogen aus.



Science Fiction erfindet faszinierende Zukünfte - sie prägt aber auch die Gegenwart, nicht zuletzt durch technische Inspiration und popkulturelle Sozialisation. Was wir von der Zukunft erwarten und befürchten, das haben wir oft vorher in Science-Fiction-Geschichten gelesen oder gesehen. Dies trifft auch auf die Arbeitswelt zu: Welche technologischen Wandlungen werden uns betreffen? Welche Arbeitskämpfe stehen uns bevor? Und sind Roboter unsere Konkurrenten? Die Beiträger*innen analysieren einige dieser Arbeitszukünfte in ausgesuchten Büchern, Filmen und Spielen - und geben einen Einblick in etwas, das wir noch nicht wissen, uns aber schon vorstellen können.


andere Formate