Bültmann & Gerriets
Jede Stimme zählt
Von Demokraten unterschätzt, von Populisten umworben: migrantische Deutsche als politische Kraft
von Özgür Özvatan
Verlag: Aufbau Verlage GmbH
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 0 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8412-3780-4
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 18.06.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 Seiten

Preis: 14,99 €

14,99 €
merken
zum Hardcover 20,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Hochaktuelle Analyse der medienbekannten Politikwissenschaftlers und ein Weckruf an demokratische Parteien, migrantische Deutsche als politische Kraft endlich ernst zu nehmen.

Migrantische Communitys stellen einen bedeutenden Teil der deutschen Bevölkerung dar. Bis 2030 wird mehr als die Hälfte einen Migrationshintergrund haben. Eine demografische Entwicklung, die die politische Landschaft verändern wird. Bei der Bundestagswahl 2025 könnten Migrant:innen der Gamechanger werden. Dennoch versäumen es demokratische Parteien seit Jahrzehnten, um die Gunst migrantischer Communitys wirkungsvoll zu werben. Rechtsextreme und populistische Parteien haben die Lücke erkannt und nehmen sie gezielt ins Visier. Um ihre Botschaften zu lancieren, nutzen AfD und BSW vor allem Social-Media-Plattformen. Mit seiner aufrüttelnden Analyse schafft der Soziologe Özgür Özvatan ein Bewusstsein dafür, Migrant:innen als demokratische Kraft endlich ernst zu nehmen und aktiv in den politischen Diskurs einzubeziehen.

»Migranten könnten der Gamechanger der Bundestagswahl 2025 werden« Naika Foroutan



Özgür Özvatan, geboren 1985, ist Politikwissenschaftler und Soziologe, mit Schwerpunkt Gesellschaftsforschung, insbesondere Integrations-, Extremismus-, Umwelt- und Demokratieforschung. Er promovierte an der Berlin Graduate School of Social Sciences und lehrt am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität. Gemeinsamt mit dem Soziologen Daniel Kubiak ist er Host des Bodcasts B.O.M. - Berlin. Ost. Migrantisch. Seine politischen Analysen erscheinen u. a. in der Süddeutsche Zeitung, taz, im Deutschlandfunk, Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er lebt in Berlin.


andere Formate