Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Checklisten
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Rule-Outs für die Kleintiermedizin
Problemorientierte Aufarbeitung von internistischen Befunden
von Katrin Hartmann
Verlag: Schlütersche Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-8426-0020-1
Auflage: 3. vollständig überarbeitete Auflage
Erschienen am 08.03.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 310 mm [H] x 213 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 1170 Gramm
Umfang: 269 Seiten

Preis: 69,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 21. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 65,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Katrin Hartmann leitet die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu dem Autorenteam zählen die Oberärzte der Kleintierklinik, die in den "Rule-Outs" die langjährige medizinische Erfahrung ihres jeweiligen Fachgebietes bündeln.



Sichere Diagnosen stellen - auch bei komplexen klinischen Fällen!
Tierärztinnen und Tierärzte müssen im Praxisalltag alle pathophysiologisch möglichen Ursachen eines klinischen Problems kennen, im Einzelfall bewerten und auf diagnostischem Weg jeweils ausschließen.
Die Rule-Outs beschreiben dieses Ausschlussverfahren anhand übersichtlich gestalteter Flussdiagramme für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.
Sie helfen, eine verlässliche und gut gesicherte Diagnose zu stellen und sind eine wichtige Grundlage für die tägliche klinische Arbeit. Die Rule-Outs bieten damit einen praktischen und klar strukturierten Leitfaden für das problemorientierte Vorgehen bei der Aufarbeitung von Patienten.
Für Studierende sind die Rule-Outs eine Voraussetzung für das Verständnis der Inneren Medizin. Für Kliniker bieten sie eine wertvolle Anleitung für das diagnostische Vorgehen bei komplexen internistischen Fällen und helfen, so manchen herausfordernden Patienten zu meistern.
Allgemeine internistische Probleme
Respirationstrakt
Magen-Darm-Trakt
Harntrakt
Kardiologie
Neurologie
Dermatologie
Labordiagnostik inkl. Hämatologie und Harnanalyse


andere Formate
ähnliche Titel