Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Judentum
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Der Sabbat
Seine Bedeutung für Menschen heute
von Abraham J. Heschel
Übersetzung: Ruth Olmensdahl
Verlag: Patmos-Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8436-1415-3
Erschienen am 17.10.2022
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 147 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 251 Gramm
Umfang: 104 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

ABRAHAM JOSHUA HESCHEL (1907-1972), Rabbiner und Religionsphilosoph, wirkte in Polen und Deutschland und floh vor der Verfolgung durch den Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten. In New York lehrte er als Professor für jüdische Ethik und Mystik am Jewish Theological Seminary und wurde bekannt auch durch seinen Einsatz für die Rechte der Afroamerikaner in den USA.
SUSANNAH HESCHEL ist die Tochter von Abraham J. Heschel. Sie ist Professorin für Jüdische Studien an einer der renommiertesten Hochschulen der Vereinigen Staaten, dem Dartmouth College. Sie veröffentlicht zu religiösen, jüdischen und feministischen Themen. Auf Deutsch erschienen von ihr u. a.: 'Der jüdische Jesus und das Christentum' (2001) sowie 'Jüdischer Islam: Islam und jüdisch-deutsche Selbstbestimmung' (2018).



Eine große Liebe zur Schöpfung spricht aus Abraham Joshua Heschels Schrift über den Sabbat, einem Klassiker der jüdischen Spiritualität. Den Ablauf der Sieben-Tage-Woche durch den Wochenfeiertag zu unterbrechen, zählt im Judentum zu den wichtigsten Geboten und als höchstes Fest vor allen anderen. Für Rabbiner Heschel wird darin deutlich, worum es im Judentum geht: nicht die Aneignung des Raumes und seiner Dinge, sondern die Heiligung der Zeit und ihre Durchdringung mit Ewigkeit. Eine kompakte und verständliche Schrift, die vor Augen stellt, was den Kern biblischer Religion ausmacht.


ähnliche Titel