Bültmann & Gerriets
Empirische Sozialforschung
Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung
von Helmut Kromrey, Jochen Roose, Jörg Strübing
Verlag: UTB GmbH
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8463-8681-1
Auflage: 13. vollständig überarbeitete Aufl
Erschienen am 10.10.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 560 Seiten

Preis: 35,99 €

Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

UProf. i.R. Dr. Helmut Kromrey, bis 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Methodenlehre an der Freien Universität Berlin; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildung und Beruf, Medien, Stadt, Wissenschaftstheorie und empirische Forschung, Evaluation.



Das Standardwerk zur empirischen Sozialforschung, grundlegend überarbeitet und didaktisch aufbereitet in der 13. Auflage.
Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Fragen werden alle relevanten Schritte des realen Forschungsprozesses detailliert und anwendungsnah erklärt sowie Unterschiede zur qualitativ-interpretativen Perspektive aufgezeigt.
Das Buch eignet sich sowohl zu einem tiefergehenden Verständnis als auch zum Einstieg ohne Vorkenntnisse in die empirische Sozialforschung.



1 Empirische Sozialforschung 15
2 Forschungsfragen, Forschungsdesign, Forschungsprozess 65
3 Die empirische "Übersetzung" des Forschungsproblems 113
4 Strategien der Operationalisierung 163
5 Messung und Datenerhebung 193
6 Auswahlverfahren 253
7 Datenerhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung 301
8 Methoden und Modelle der deskriptiven Statistik 391
9 Typische Forschungsstile qualitativ-interpretativer Sozialforschung 491


andere Formate