Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Klassiker
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Filocolo
oder Die verschlungenen Wege der Liebe | Doppelband Nr. 485/486
von Giovanni Boccaccio
Übersetzung: Moritz Rauchhaus
[Originaltitel: Il Filocolo]
Verlag: AB Die Andere Bibliothek
Reihe: Die Andere Bibliothek Nr. 485/486
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8477-0488-1
Erschienen am 15.07.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Italienisch
Format: 222 mm [H] x 135 mm [B] x 48 mm [T]
Gewicht: 1000 Gramm
Umfang: 864 Seiten

Preis: 66,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

66,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Geburtsstunde des europäischen Romans.

Der spanische Thronfolger Florio und die Waise Biancifiore wachsen gemeinsam auf und verlieben sich. Doch Florios Vater ist gegen die Verbindung und verkauft Biancifiore an Sklavenhändler nach Babylon. Unter dem Decknamen 'Filocolo', 'Liebesmüh', begibt sich Florio auf die abenteuerliche Suche nach seiner Geliebten. Nach unzähligen Irrungen und Wirrungen wird das Paar schließlich wieder vereint. Es ist eine spektakuläre Reise durch die großen und allergrößten Themen: Liebe, Krieg, Wahrheit, Herrschaft, Moral und die Frage nach dem Jenseits sind nur einige davon. Dabei ist Boccaccios 'Filocolo' nicht nur die Wurzel seines weltberühmten 'Decameron', er markiert auch die Geburtsstunde unseres heutigen Verständnisses von Literatur. Und demonstriert auf eindrucksvolle Weise die unerschöpflichen Möglichkeiten des Romans.



Giovanni Boccaccio (Certaldo oder Florenz 1313 - Certaldo 21.12.1375) war der uneheliche Sohn eines Florentiner Kaufmanns und einer Französin. Er wuchs in Florenz auf und ging um 1330 als Kaufmann nach Neapel, studierte die Rechte und beschäftigte sich mit der Antike. 1350 lernte er Petrarca kennen, den er als seinen Lehrer verehrte. Sein bedeutendstes Werk ist das 'Decameron' (1348/53), eine Novellensammlung, die die europäische Literatur wesentlich geprägt hat und bis heute beeinflusst.

Moritz Rauchhaus studierte Deutsche Literatur, Philosophie und Europäische Literaturen in Berlin, Rom und Bordeaux. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf dem italienischen Spätmittelalter, mediterranen Identitäten und der Wechselwirkung von Kulinarik und Literatur. Für seine Übertragung von Boccaccios 'Trattatello in laude di Dante' (Büchlein zum Lob Dantes) erhielt er den Förderpreis des Mazzucchetti-Gschwend-Übersetzungspreises 2024. An der Übersetzung von 'Filocolo' arbeitete er über acht Jahre.

Das Designstudio Kraft plus Wiechmann wurde 2005 von Frauke Wiechmann und Glenn Vincent Kraft mit dem Schwerpunkt Print- und Buchgestaltung gegründet. Seitdem stehen Nachhaltigkeit, Klarheit und die Reflexion des Inhalts im Mittelpunkt ihrer Designsprache, die sie für kulturelle und kommerzielle Auftraggeber entwickeln: vom unabhängigen Lyrikband über das individuelle Künstlerbuch bis hin zu umfangreichen Publikationen.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe