Bültmann & Gerriets
Völlig schwerelos
Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs
von Wolfgang Zechner
Verlag: Koch International eBooks
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-85445-799-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 05.06.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 Seiten

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
zum Taschenbuch 25,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Eine Achterbahnfahrt durch die deutschsprachige Popgeschichte
Popmusik auf Deutsch funktioniert nicht. Dieser Satz geisterte lange wie ein dunkles Mantra durch die Musikwelt. Völlig schwerelos und völlig schwerfällig zugleich schwebte das deutschsprachige Pop-Raumschiff durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhundert. Der Journalist und Pop-Svengali Wolfgang Zechner hat diese turbulente Reise am Beispiel von 99 Songs aufgezeichnet. Er lotst die Leserschaft durch einen bizarren Irrgarten aus Schlager, Rock'n'Roll, Beat, Krautrock, Deutschrock, Punk, Neue Deutsche Welle, Eurodance, Hamburger Schule und Deutschrap.
Unterwegs begegnet er so unterschiedlichen Acts wie Freddy Quinn, Nina Hagen, Herbert Grönemeyer, Andreas Dorau, Heino, Nena, Alexandra, Blümchen, Falco, Tic Tac Toe, Udo Jürgens, Helge Schneider, Deutsch Amerikanische Freundschaft oder Tocotronic. Er feiert Großartiges, geht dorthin, wo es weh tut, sieht Licht und Schatten, bestaunt Glanz und Elend und findet vor allem eines: ganz viel Popmusik, die trotzdem funktioniert. Es ist eine gnadenlos-unterhaltsame Spritztour durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
"Wolfgang Zechner ist gebenedeit unter den Popjournalist:innen. Er schreibt gleichermaßen mitreißend wie präzise."
Linus Volkmann



Wolfgang Zechner ist Journalist, Autor, Musikliebhaber, Pop-Archäologe und Plattensammler. Der gebürtige Grazer veröffentlicht seine scharfzüngigen und kenntnisreichen Betrachtungen in internationalen Magazinen und Zeitschriften. Besonders haben es ihm die merkwürdigen Untiefen der deutschsprachigen Popmusik angetan. Wolfgang Zechner lebt in Wien.



Prolog: Was ist Zeit? (11)
Die Stunde Null und der Patient Zero: Am Anfang war Pop (13)
1. Freddy Quinn - "Heimweh" (18)
2. Delle Haensch und die Rockies - "Bei der Firma Rock'n'Roll (22)
3. Paul Würges - "Black Boy Jacky" (24)
4. Conny & Peter - "Teenager Melodie" (26)
5. Lale Anderson - "Ein Schiff wird kommen" (29)
6. Connie Francis - "Schöner fremder Mann" (31)
7. Monika Grimm und René Kollo - "Davon träumen alle jungen Leute" (33)
8. Teddy Parker - "Nachtexpress nach St. Tropez" (36)
9. Manuela - "Schuld war nur die Bossa Nova" (39)
10. Bambis - "Melancholie" (43)
11. Drafi Deutscher and his Magics - "Marmor, Stein und Eisen Bricht" (45)
12. Caterina Valente - "Kismet" (48)
13. The Lords - "Que Sera" (51)
14. Freddy Quinn - "Wir" (54)
15. Bernd Spier - "Flowertime in San Francisco" (57)
16. Alexandra - "Mein Freund der Baum" (60)
17. Ihre Kinder - "Der Clown" (62)
18. Karel Gott - "Rot und Schwarz" (64)
19. Marianne Mendt - "Wie a Glock'n ..." (66)
20. Chris Roberts - "Die Maschen der Mädchen" (69)
21. Michael Holm - "Smog in Frankfurt" (71)
22. Cindy & Bert - "Der Hund von Baskerville" (73)
23. Floh de Cologne - "Die Luft gehört denen, die sie atmen" (76)
24. Manfred Krug - "Das war nur ein Moment" (79)
25. Amon Düül II - "Deutsch Nepal" (81)
26. Ton Steine Scherben - "Keine Macht für Niemand" (85)
27. Juliane Werding - "Am Tag als Conny Kramer starb" (89)
28. Udo Lindenberg & Das Panikorchester - "Alles klar auf der Andrea Doria" (91)
29. Tina York - "Wir lassen uns das Singen nicht verbieten" (95)
30. Frank Zander - "Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein" (97)
31. Kraftwerk - "Autobahn" (99)
32. Udo Jürgens - "Ehrenwertes Haus" (102)
33. Lord Ulli - "Satans Hochzeit" (105)
34. Kiev Stingl - "Der Sommer ist längst vorbei" (107)
35. Bernd Clüver - "Mike und sein Freund" (109)
36. Heino - "Komm in meinen Wigwam (Regenbogen-Johnny)" (113)
37. Gerd Böttcher - "Tanz noch einmal Rock'n'Roll mit mir" (116)
38. Strassenjungs - "Ich brauch meinen Suff" (120)
39. Benny - "Bin wieder frei" (123)
40. Vader Abraham - "Das Lied der Schlümpfe" (126)
41. Nina Hagen Band - "Unbeschreiblich weiblich" (129)
42. Karat - "Über sieben Brücken musst Du gehen" (131)
43. Ozan Ata Canani - "Deutsche Freunde" (134)
44. Dschinghis Khan - "Dschinghis Khan" (137)
45. Male - "Risikofaktor 1:X" (139)
46. Mittagspause - "Herrenreiter" (142)
47. Hans-A-Plast - "Rock'n'Roll Freitag" (145)
48. Peter Alexander - "Schwarzes Gold" (149)
49. Ideal - "Blaue Augen" (151)
50. Grauzone - "Eisbär" (154)
51. Fehlfarben - "Gottseidank nicht in England" (157)
52. Abwärts - "Computerstaat" (161)
53. Extrabreit - "Hurrar, hurra, die Schule brennt" (164)
54. padeluun - "Keine Platte" (167)
55. Deutsch Amerikanische Freundschaft - "Der Mussolini" (169)
56. Die Doraus und die Marinas - "Fred vom Jupiter" (173)
57. Palais Schaumburg - "Wir bauen eine neue Stadt" (176)
58. Dieter Thomas Heck - "Phantom 4" (179)
59. Die Tödliche Doris - "7 tödliche Unfälle im Haushalt" (183)
60. Nicole - "Ein bißchen Frieden" (187)
61. Trio - "Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha" (190)
62. Hubert Kah mit Kapelle - "Rosemarie" (194)
63. Markus - "Ich will Spaß" (197)
64. Spliff - "Deja Vu" (200)
65. Peter Schilling - "Major Tom (Völlig losgelöst)" (203)
66. Nena - "99 Luftballons" (206)
67. Gänsehaut - "Karl der Käfer" (210)
68. Ixi - "Der Knutschfleck" (213)
69. Die Ärzte - "Grace Kelly" (217)
70. Nino de Angelo - "Jenseits von Eden" (220)
71. Falco - "Junge Römer" (222)
72. Klaus Lage Band - "1000 und 1 Nacht (Zoom!)" (225)
73. Family *5 - "Stein des Anstoßes" (228)
74. Austria für Afrika - "Warum?" (231)
75. Herbert Grönemeyer - "Kinder an die Macht" (235)
76. Modern Talking - "Cheri Cheri Lady" (238)
77. Foyer des Arts - "Schimmliges Brot" (240)
78. H&N - "Flic-Flac in die Nacht" (244)
79. Die Toten Hosen - "Verschwende Deine Zeit" (246)
80. Laibach - "Leben heißt Leben" (250)
81. Stunde X - "Hoffnungsloser Fall" (253)
82. Huah! - "Was soll ich mit der Welt?" (256)
83. Das Ich - "Gottes Tod" (259)
84. Hape Kerkeling - "Das ganze Leben ist ein Quiz" (262)
85. Advanced Chemistry - "Fremd im eigenen Land" (266)
86. Generische Rechtsrockband - "Männertränen" (271)
87. Blumfeld - "Verstärker" (274)
88. Die Goldenen Zitronen - "Das bißchen Totschlag" (278)
89. Tocotronic - "Drüben auf dem Hügel" (282)
90. Blümchen - "Herz an Herz" (286)
91. Stereo Total - "Dactylo Rock" (289)
92. Rammstein - "Heirate mich" (292)
93. Die Sterne - "Was hat dich bloß so ruiniert" (293)
94. Bad Religion - "Punk Rock Song (German Language Version)" (295)
95. Kastelruther Spatzen - "An einem Morgen im April" (298)
96. Helge Schneider - "Fitze Fitze Fatze" (301)
97. Tic Tac Toe - "Warum?" (305)
98. Reinhard Mey - "Der Biker" (308)
99. Echt - "Du trägst keine Liebe in dir" (313)
Epilog: Was wird sein in 20 Jahren? (316)
Zitatnachweise (318)
Danksagung und Leseempfehlungen (322)


andere Formate