Bültmann & Gerriets

Musik / Pop- & Rockmusik
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
50 Jahre Queen & A Night At The Opera
von Gillian G. Gaar
Übersetzung: Alan Tepper
[Originaltitel: Queen & A Night at the Opera]
Verlag: Hannibal Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-85445-804-3
Erscheint am 25.09.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 254 mm [H] x 254 mm [B]
Umfang: 176 Seiten

Preis: 33,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

33,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Ein Meisterwerk, das lange nachhallt
Im November 1975 veröffentlichten Queen das Album, das sie von einer moderat erfolgreichen Rockband mit einem zwielichtigen Plattenvertrag zu Superstars machte. Gillian G. Gaar erforscht das Meisterwerk A Night At The Opera, schildert den Karrierebeginn von Queen und den Riesenerfolg nach der Veröffentlichung der Platte, die der Welt die ikonenhafte "Bohemian Rhapsody" schenkte. Dabei analysiert sie die einzelnen Tracks, erzählt die Geschichten rund um die Aufnahmen und berichtet von den drauffolgenden Tourneen. Zusätzlich werden die einzelnen Mitglieder Freddie Mercury, Brian May, John Deacon und Roger Taylor in Einzelkapiteln vorgestellt wie auch der Produzent, die Videos und Mays Gitarre, die "Red Special". Fotos von Auftritten, Privataufnahmen und die Abbildung rarer Memorabilia ergänzen die Darstellung. Queen und A Night At The Opera ist die großartige Feier eines der wichtigsten Alben der Rockgeschichte.



Gillian G. Gaar schrieb für verschiedene Musikmagazine wie Mojo, Rolling Stone und Goldmine, bevor sie sich auf Musikbiografien zu unter anderem Nirvana, Green Day oder den Red Hot Chili Peppers konzentrierte. Bei Hannibal sind von ihr bereits erschienen: The Doors - Die illustrierte Biografie, Elvis - Die Legende und Hendrix - Die illustrierte Biografie. Gaar lebt in Seattle.



Einleitung (6)
Der Kontext: Queen vor 1975 (8)
Die Sessions (44)
3 Seite 1 (64)
4 Seite 2 (78)
5 Veröffentlichung und Tournee (94)
Verkäufe und Auszeichnungen (120)
Queen nach A Night at the Opera (130)
Queen ist tot, lang lebe Queen! (150)
Tourtermine (166)
Bibliografie (167)
Bildquellen (170)
Über die Autorin (171)
Index (172)


ähnliche Titel