Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Sozialpsychologie
von Elliot Aronson, Timothy D. Wilson, Samuel R. Sommers
Verlag: Pearson Studium - Psychologie
Reihe: Pearson Studium - Psychologie

ISBN: 978-3-86326-330-0
Auflage: 10., aktualisierte Auflage
Erschienen am 01.05.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 608 Seiten

Preis: 51,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 13. August in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

51,99 €
merken
zum Hardcover 69,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die 10., umfassend aktualisierte Auflage des Lehrbuchs "Sozialpsychologie" von Elliot Aronson, Timothy Wilson und Sam Sommers erklärt die wichtigsten Prozesse der Sozialpsychologie. So werden zum Beispiel die soziale Wahrnehmung, die kognitive Dissonanz und das Selbst erklärt und analysiert, aber auch, welchen Einfluss Gruppenprozesse auf unsere Entscheidungen haben können wie Vorurteile entstehen, was wir dagegen tun können und vieles mehr!



ELLIOT ARONSON ist einer der renommiertesten Sozialpsychologen der Welt. Er ist emeritierter Professor an der Universität von Kalifornien in Santa Cruz und ausgezeichneter Professor an der Stanford Universität

TIMOTHY D. WILSON ist emeritierter Professor für Psychologie an der Universität von Virginia

SAMUEL SOMMERS ist Professor für Psychologie an der Tufts University. Er beschäftigt sich mit sozialer Wahrnehmung und Urteilsvermögen sowie mit psychologischen Prozessen, die im Zusammenhang mit Rassengleichheit und Gruppenvielfalt stehen



Kapitel 1 Einführung in die Sozialpsychologie
Kapitel 2 Wie Sozialpsychologen forschen
Kapitel 3 Soziale Kognition: Wie wir über die soziale Welt denken
Kapitel 4 Soziale Wahrnehmung: Wie wir dazu kommen, andere Menschen zu verstehe
Kapitel 5 Das Selbst: Wie wir zu einem Verständnis unseres Selbst in einem sozialen Kontext gelangen
Kapitel 6 Kognitive Dissonanz und das Bedürfnis, unser Selbstwertgefühl zu schützen
Kapitel 7 Einstellungen und Einstellungsänderung: Wie Gedanken und Gefühle beeinflusst werden
Kapitel 8 Konformität und Gehorsam: Die Beeinflussung des Verhaltens
Kapitel 9 Gruppenprozesse: Einfluss in sozialen Gruppen
Kapitel 10 Anziehung und Beziehungen - Vom anfänglichen Eindruck zur langfristigen intimen Beziehung
Kapitel 11 Prosoziales Verhalten Warum Menschen helfen
Kapitel 12 Aggression: Warum verletzen wir andere? Ist Prävention möglich?
Kapitel 13 Vorurteile Ursachen, Folgen und Maßnahmen dagegen
Kapitel 14 Die Nutzung der Sozialpsychologie, um eine nachhaltige und glückliche Zukunft zu verwirklichen
Kapitel 15 Sozialpsychologie und Gesundheit
Kapitel 16 Sozialpsychologie und Recht


andere Formate
weitere Titel der Reihe