Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Basiswissen mit Praxisbezug
von Knut Sydsaeter, Peter Hammond, Arne Strom, Andrés Carvajal
Verlag: Pearson Benelux B.V.
Reihe: Pearson Studium - Economic BWL
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 45 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-86326-338-6
Auflage: 6., aktualisierte Auflage
Erschienen am 01.08.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 1024 Seiten

Preis: 43,99 €

43,99 €
merken
zum Hardcover 59,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das beliebte Lehrwerk der Autoren Knut Sydsæter, Peter Hammond, Arne Strøm und Andrés Carvajal bietet eine umfassende Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Auf gut nachvollziehbare und verständliche Art und Weise deckt dieses Lehrbuch den kompletten Stoff ab, der gewöhnlich in Mathematik-Einführungskursen behandelt wird. Inklusive Zugang zu MyMathLab | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler!



KNUT SYDSÆTER war Professor Emeritus für Mathematik an der Wirtschaftsfakultät der Universität Oslo mit

langjähriger Unterrichtserfahrung in Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.

PETER HAMMOND hält den Marie-Curie-Lehrstuhl für Wirtschaft an der University of Warwick. Er lehrte viele

Jahre lang an der Stanford University/Palo Alto und an der University of Essex.

ARNE STRØM hält Vorlesungen für Mathematik an der Universität Oslo.

ANDRÉS CARVAJAL ist Professor für Ökonomie an der University of California, Davis.

Die Bearbeitung der deutschen Ausgabe erfolgte durch FRED BÖKER, ehemaliger Professor für Statistik und

Ökonometrie an der Georg-August-Universität/Göttingen.



Vorwort I Vorbereitungen 1 Wesentliches aus der Logik und der Mengenlehre 2 Algebra 3 Gleichungen lösen 4 Funktionen einer Variablen 5 Eigenschaften von Funktionen II Differentialrechnung einer Variablen 6 Differentiation 7 Anwendungen der Differentialrechnung 8 Konkave und konvexe Funktionen 9 Optimierung 10 Integralrechnung 11 Themen in der Finanzmathematik und Dynamik III Multivariable Algebra 12 Matritzen Algebra 13 Determinanten, Inverse, und quadratische Formen IV Differentialrechnung mehrerer Variablen 14 Funktionen mehrerer Variablen 15 Anwendung partieller Ableitungen im Einsatz 16 Multiple Integrale V Multivariate Optimierung 17 Optimierung ohne Nebenbedingungen 18 Nebenbedingungen in Gleichheit 19 Lineare Programmierung 20 Nichtlineare Programmierung Anhang Lösungen und Antworten zu den Aufgaben Register


andere Formate
weitere Titel der Reihe