Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Soziale Arbeit im Gesundheitsbereich
Wissen, Expertise und Identität in multiprofessionellen Settings
von Brigitte Geißler-Piltz, Susanne Gerull
Verlag: Budrich UniPress
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-86388-112-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 15.10.2009
Sprache: Deutsch

Preis: 19,99 €

19,99 €
merken
Klappentext

Mit dem Buch werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgelegt, die mit ihrer Fragestellung Neuland betritt:
Wie werden Kompetenzen und Wissen im beruflichen Alltag von SozialarbeiterInnen im Gesundheitsbereich akquiriert und erweitert, wie wird die eigene Kompetenz in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen eingeschätzt? Die Untersuchung konzentriert sich auf Aspekte der Weiterbildung, der Supervision und der Frage nach der beruflichen Identität.
Das Buch beinhaltet theoretische und empirische Erkenntnisse sowie die Ergebnisse der ForschungspartnerInnen aus Finnland und der Schweiz.
Mit dem Buch werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgelegt, die mit ihrer Fragestellung Neuland betritt:
Wie werden Kompetenzen und Wissen im beruflichen Alltag von SozialarbeiterInnen im Gesundheitsbereich akquiriert und erweitert, wie wird die eigene Kompetenz in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen eingeschätzt? Die Untersuchung konzentriert sich auf Aspekte der Weiterbildung, der Supervision und der Frage nach der beruflichen Identität.
Das Buch beinhaltet theoretische und empirische Erkenntnisse sowie die Ergebnisse der ForschungspartnerInnen aus Finnland und der Schweiz.
Mit dem Buch werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgelegt, die mit ihrer Fragestellung Neuland betritt:
Wie werden Kompetenzen und Wissen im beruflichen Alltag von SozialarbeiterInnen im Gesundheitsbereich akquiriert und erweitert, wie wird die eigene Kompetenz in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen eingeschätzt? Die Untersuchung konzentriert sich auf Aspekte der Weiterbildung, der Supervision und der Frage nach der beruflichen Identität.
Das Buch beinhaltet theoretische und empirische Erkenntnisse sowie die Ergebnisse der ForschungspartnerInnen aus Finnland und der Schweiz.