Bültmann & Gerriets

Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Fingeralphabet und Gebärdensprache
Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache und das Deutsche Fingeralphabet
von Michael Schulze
Verlag: Dreipunkt Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-86448-330-1
Erschienen am 03.12.2014
Sprache: Deutsch
Format: 300 mm [H] x 220 mm [B] x 2 mm [T]
Gewicht: 45 Gramm
Umfang: 2 Seiten

Preis: 7,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 26. Oktober in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

7,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Fingeralphabet: Alle Buchstaben (incl. Vokale, 'ß' und 'sch')
Hinweise zum Einsatz des Fingeralphabets
Gebärdensprache:
- Frage nach dem Namen (2 Versionen)
- Die eigene Namensgebärde (2 Versionen)
- Der eigene Name (2 Versionen)
- Der internationale Solidaritätsgruß (ILY)
- Gebärden für verschiedene Begriffe (Danke, Gut, Lernen, Hörend, Nein, Ja, Hallo, Warum, Ich besuche Dich und Buch)
- Wichtige Tipps und Hinweise zum Einsatz der Gebärdensprache



Sicher haben Sie schon einmal gesehen, wie sich zwei Menschen mit Hilfe der Gebärdensprache unterhalten haben. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine vollwertige Sprache (wie z.B. Englisch oder Französisch) mit eigenen Regeln. Im Gegensatz zu gesprochenen Sprachen greift die Gebärdensprache (nicht: Zeichensprache!) auf Gestik und Mimik des Sprechers zurück.
Mit dieser zweiseitigen laminierten Info-Tafel erhalten Sie ein Instrument an die Hand, um mit dieser faszinierenden Sprache die ersten Gehversuche zu machen.
Ob Sie hören können, oder nicht: Mit dieser Tafel erweitern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und leisten Ihren Beitrag zur Integration von schwerhörigen oder tauben Personen - und wenn es nur durch das Zeigen des internationalen Solidaritätsgrußes ist.


ähnliche Titel