Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Literatur & Sprache / Linguistik
1000 Sprachen - 1000 Welten
Wie sprachliche Vielfalt unser Menschsein prägt
von Caleb Everett
Übersetzung: Nikolaus De Palézieux
Verlag: Westend
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86489-481-7
Erschienen am 10.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 144 mm [B] x 31 mm [T]
Gewicht: 536 Gramm
Umfang: 316 Seiten

Preis: 26,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 19,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort "blubber" hören, und wie würden Sie die Farben der untergehenden Sonne am Himmel beschreiben? Wir neigen zu der Annahme, dass alle Sprachen auf der Welt Ideen und Objekte auf die für uns natürliche Weise beschreiben. Beim genauen Hinsehen erkennen wir jedoch, dass das nicht immer der Fall ist und dass die Sprecher verschiedener Sprachen die Welt buchstäblich anders sehen. Denn jeder Sprachraum hat eine einzigartige Vorstellung von Zeit, Raum, Farbe und sogar Geruch. Auf einer spannenden Reise rund um den Globus erklärt Caleb Everett, was uns die sprachliche Vielfalt über die menschliche Kultur verrät und wie sie unser Verständnis vom Menschsein bereichert.



Caleb Everett, Kognitionswissenschaftler, beschäftigt sich in seiner Forschung mit den Überschneidungen von Sprache, Denken und Verhalten. Der Professor für Anthropologie und Psychologie, Universität Miami, forschte größtenteils in Amazonien, wo er auch aufgewachsen ist. "A Myriad of Tongues" wurde von der Association of American Publishers mit dem PROSE-Preis ausgezeichnet und vom New Statesman zu einem der besten akademischen Bücher des Jahres 2023 gewählt. Everetts Forschungsergebnisse wurden in zahlreichen Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter PNAS, Philosophical Transactions of the Royal Society, Language sowie Cognitive Neuropsychology.


andere Formate
ähnliche Titel