Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Computer & Internet / Homeoffice
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Arbeit hat das Gebäude verlassen
Wie sich unsere Zusammenarbeit nach dem Corona-Kulturschock ändert
von Jitske Kramer
Übersetzung: Rolf Dräther
Verlag: dpunkt.Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-86490-863-7
Erschienen am 23.09.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Niederländisch
Format: 220 mm [H] x 155 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 428 Gramm
Umfang: 232 Seiten

Preis: 24,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Jitske Kramer ist Kulturanthropologin, Unternehmerin und Autorin. Sie erforscht Wege zum Aufbau von Corporate Tribes und zur Stärkung gegenseitiger Beziehungen. Sie überträgt dieses Wissen in die Welt der Organisation, Kollaboration und Führung, um die Effektivität und die Ergebnisse von Einzelpersonen und Gruppen zu verbessern.



Erkenntnisse und Tipps für die Zusammenarbeit und (Neu-)Definition der Unternehmenskultur




  • Leitfaden für den Umgang mit der neuen Normalität


  • Wertvolle Perspektiven auf kulturelle Veränderung als Chance für Unternehmen


  • Anschaulich, praxisnah und spannend geschrieben


  • Voller interessanter Überlegungen, Einsichten und Gedanken




Die Corona-Pandemie hat einen kollektiven Kulturschock auf die Arbeitswelt ausgelöst. Gewohnte Routinen sind verschwunden. An ihre Stelle ist eine große Unsicherheit getreten sowie die Notwendigkeit, sich ständig neu anzupassen und zu verändern. Welche Folgen das für unsere Arbeitskultur hat, beschreibt Jitske Kramer aus einer anthropologischen Perspektive.


Wie kann eine Unternehmenskultur an diesen neuen Kontext angepasst werden? Wie funktioniert Führung remote? Wie wird die Verbindung im Team aufrechterhalten, wenn man sich nur digital treffen kann? Wie sorgt man dafür, dass das Arbeiten von zu Hause aus ein Erfolg wird, dass niemand vereinsamt oder gerade jetzt unter der Arbeitslast zusammenbricht? Wie werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingearbeitet?


Dieses Buch bietet praxisorientierte Antworten auf all diese Fragen und stellt einen Leitfaden für den Umgang mit der »neuen Normalität« dar. Wertvolle Überlegungen, Einsichten und eingängige Ratschläge unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen der kulturellen Veränderung in der Arbeitswelt wie auch im privaten Alltag zu meistern und als Chance zu nutzen, um gewohnte Arbeits- und Lebensweisen zu überdenken.


andere Formate
ähnliche Titel