Bültmann & Gerriets

Reise / Reiseberichte / Europa
Lost Boy
Süchtig nach Leben | Das Reisebuch vom beliebten YouTube-Dokumentarfilmer
von Hubertus Koch
Verlag: Ullstein Paperback
Taschenbuch
ISBN: 978-3-86493-278-6
Erschienen am 13.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 204 mm [H] x 136 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 330 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 16,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,99 €
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

AUF DER SUCHE NACH DEM ECHTEN LEBEN
Filmemacher Hubertus Koch dreht Reportagen in Kriegsgebieten, gibt Gas in den Medien, gewinnt Preise - und brennt dabei aus. Also haut er ab. Weit weg von zu Hause versucht er, sich selbst einzuholen, in Bosnien, Montenegro und Albanien, wo ihn niemand kennt und niemand etwas von ihm will. Doch die Fragen seines Lebens reisen mit ihm; unterwegs reflektiert er die Themen seiner Generation: die Bedeutung von Arbeit, die Täuschungen auf Social Media, Weltschmerz, Drogenexzesse und die Schwierigkeit, echte Beziehungen einzugehen.
'Hubertus Koch ist lost - zwischen Liebe, Zweifeln und Wut. Dabei verliert er nie den Blick für die Schönheit in den kleinen Dingen des Lebens.' LOUISA DELLERT

'Eindringlich, schonungslos, pur. Ein dynamisches Wechselspiel zwischen Euphorie und Melancholie. An einer Stelle heißt es übers Reisen: Skip the Germans. Aber skipped nicht diesen Deutschen & lest sein Buch!' TAHSIM DURGUN



Hubertus "Hubi" Koch, geboren 1989, ist freier Journalist, Autor und Filmemacher. Bekannt wurde er vor allem durch seine Syrien-Dokumentation "Süchtig nach Jihad" (2014), die mit dem Deutschen Fernsehpreis 2016 ausgezeichnet wurde. Als Gründungsmitglied baute er den Reporterverbund Y-Kollektiv mit auf, für das er von 2016 bis 2019 tätig war und mit dem er den Webvideo-Award gewann. Für sein eigenes Format "Einigkeit & Rap & Freiheit" wurde er 2019 mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet. Seit 2019 arbeitet er wieder freiberuflich und deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Auf seinen Social-Media-Kanälen veröffentlicht er in unregelmäßigen Abständen Videos zu den Themen Sucht und mentaler Gesundheit - selten auch Dokumentationen, die er per Crowdfunding finanziert.


andere Formate
ähnliche Titel