Bültmann & Gerriets

Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die rote Tapferkeitsmedaille
Roman
von Stephen Crane
Übersetzung: Bernd Gockel
[Originaltitel: The Red Badge of Courage]
Verlag: Pendragon Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86532-686-7
Erschienen am 09.09.2020
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 213 mm [H] x 144 mm [B] x 37 mm [T]
Gewicht: 503 Gramm
Umfang: 320 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Für Ernest Hemingway eines der besten Bücher unserer Literatur
Es ist ein grandioses Meisterwerk, das die Empfindungen, Sorgen und Nöte des einfachen Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg auslotet, Jahre bevor die Psychoanalyse Einzug in die Wissenschaften hielt. Verfasst von einem 22-jährigen Collegeabbrecher, der keine Ahnung vom Soldatenleben hatte und erst 1871, sechs Jahre nach dem Ende des Bürger­kriegs, geboren worden war. Cranes Stil und Dramaturgie lassen den Leser unmittelbar am Geschehen teilhaben.
Als "Die rote Tapferkeitsmedaille" 1895 erschien,­ ­entwickelte sich der Roman rasch zu einem Bestseller und veränderte die Sicht auf den modernen Krieg radikal. Dieser ­Perspektive schlossen sich viele Autoren an, bis hin zu Erich Maria ­Remarque in seinem Roman "Im Westen nichts Neues".



Reporter - Schriftsteller - Abenteurer
Stephen Crane (1871-1900) war als Journalist und Kriegsberichterstatter tätig und einer der ersten Autoren, die sich in ihren Werken sozialkritisch äußerten. Für seine Erzählungen und Romane ­lebte er auf der Straße unter Bettlern und ­Kriegsveteranen und legte sich mit der New Yorker Polizei an. Er schuf in seinem kurzen Leben ein enormes Werk: Lyrik, Erzählun­gen und Romane. Als er mit nur 28 Jahren an den Folgen einer Tuberkuloseerkrankung starb, war Crane einer der bekanntesten und modernsten Autoren seiner Generation. Mit seinen Werken ­wollte er die prüde Gesellschaft schockieren. Crane gilt als der James Dean der amerikanischen Literatur.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben
ähnliche Titel