Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Kunst
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Otto Dix
von Gudrun Schmidt
Verlag: Wienand Verlag & Medien
Reihe: Wienand's Kleine Reihe der Künstlerbiografien Nr. 16
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86832-571-3
Erschienen am 20.05.2021
Sprache: Deutsch
Format: 185 mm [H] x 125 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 240 Gramm
Umfang: 96 Seiten

Preis: 14,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Als Maler mit geradezu sezierendem Blick wurde Otto Dix (1819-1961) zum schonungslosen Chronisten seiner Zeit, die geprägt war vom Untergang des Kaiserreichs, den Gräueln des Ersten Weltkriegs und der Euphorie der 1920er-Jahre der Weimarer Republik, die schließlich im Nationalsozialismus endete. Seine erschütternden Kriegsbilder und die ins Groteske getriebenen Darstellungen der gesellschaftlichen Zustände machen ihn zu einem der ganz großen Künstler seiner Zeit.
As a painter with an almost dissecting gaze, Otto Dix became a ruthless chronicler of his time, which was marked by the fall of the German Empire, the horrors of the First World War and the euphoria of the 1920s of the Weimar Republic, which ultimately ended in National Socialism. His shocking images of war and the grotesque depictions of the social conditions of the era make him one of the greatest artists of his time.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe