Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Arzneimittel
KPU/HPU häufig aber verkannte Mitochondrienstörungen
von Kyra Kauffmann, Sascha Kauffmann
Verlag: Dustri-Verlag Dr. Karl Fe
Hardcover
ISBN: 978-3-87185-606-8
Auflage: 4., überarbeitete und ergänzte Auflage
Erschienen am 01.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 222 mm [H] x 151 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 434 Gramm
Umfang: 248 Seiten

Preis: 29,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,50 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

"Die Kryptopyrrolurie (KPU) und die Hämopyrrolaktamurie (HPU) sind häufige, aber oftmals
übersehene Störungen des Zellstoffwechsels. Eine Vielzahl von Erkrankungen korrelieren mit einer
KPU oder HPU bzw. können eine direkte Folge sein, z. B. Histaminintoleranz, Ängste/
Depressionen, Schilddrüsenstörungen (Hashimoto Thyreoiditis), chronische Erschöpfungszustände
mit oder ohne Nebennierenschwäche. Bereits der Arzt Dr. med. Carl Pfeiffer, der
Entdecker der KPU, schätzte, dass mehr als 10% der Bevölkerung von einer KPU betroffen sind.
Die Autoren behandeln seit Jahren Menschen mit KPU und HPU und sind der Meinung, dass diese
als eigenständige Faktoren bei vielen chronischen Erkrankungen gesehen werden müssen. Aus
ihren eigenen Therapieerfahrungen mit vielen hunderten Patienten haben sie ein umfassendes
Diagnostik- und Therapiekonzept ("4-E-Programm") entwickelt, das ein effektives Behandeln
ermöglichen kann. Das Buch enthält zudem zahlreiche Patienten-berichte, die zeigen, dass die
KPU und die HPU mit vielen Symptomen einhergehen, die sich aber häufig auf eine Grundursache
zurückführen lassen. Darüber hinaus kommen medizini-sche Experten zu Wort, die sich schon
lange um die Anerkennung dieser Störungen in Dia-gnostik und Therapie bemühen. Das Buch
richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Therapeuten."



Geboren 1971, ist als Heilpraktikerin in Hofheim/Taunus niedergelassen. Ihre
Praxisschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von Stoffwechsel- und umweltbedingten
Erkrankungen insbesondere des CFS (Chronic Fatigue Syndrome) und des Burnout Syndroms.
Neben ihrer Praxistätigkeit bildet sie Ärzte und Heilpraktiker in modernen naturheilkundlichen
Verfahren aus. Sie ist Co-Autorin verschiedener Bücher und Fachjournalistin (DFJV).


ähnliche Titel