Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Traumabedingte Dissoziation bewältigen
Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Vorspohl
von Suzette Boon, Kathy Steele
Übersetzung: Elisabeth Vorspohl
Verlag: Junfermann Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-87387-903-4
Erschienen am 15.02.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 Seiten

Preis: 58,99 €

Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Teil I - Dissoziation und traumabedingte Störungen verstehen
Die Dissoziation verstehen
Dissoziationssymptome
Dissoziierte Persönlichkeitsanteile verstehen
Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung bei komplexen dissoziativen Störungen

Teil I - Die Fertigkeiten im Rückblick

Teil II - Grundfertigkeiten für den Umgang mit der Dissoziation
Die Phobie vor dem inneren Erleben überwinden
Reflektieren lernen
Beginn der Arbeit mit dissoziierten Persönlichkeitsanteilen
Innere Sicherheit

Teil II - Die Fertigkeiten im Rückblick

Teil III - Das Alltagsleben verbessern
Den Schlaf verbessern
Entwicklung einer gesunden Tagesstruktur
Freizeit und Entspannung
Körperliche Selbstfürsorge
Entwicklung gesunder Essgewohnheiten

Teil III - Die Fertigkeiten im Rückblick

Teil IV - Umgang mit traumatischen Triggern und Erinnerungen
Traumatische Erinnerungen und Trigger verstehen
Mit Triggern umgehen
Vorkehrungen für schwierige Zeiten treffen

Teil IV - Die Fertigkeiten im Rückblick

Teil V - Emotionen und Kognitionen verstehen
Emotionen verstehen
Das Fenster der Toleranz: Selbstregulation erlernen
Kernüberzeugungen verstehen
Kognitive Fehler identifizieren
Infragestellung dysfunktionaler Gedanken und Kernüberzeugungen

Teil V - Die Fertigkeiten im Rückblick

Teil VI - Fortgeschrittene Coping-Fertigkeiten
Mit der Wut umgehen
Angst bewältigen
Scham- und Schuldgefühle bewältigen
Mit den Bedürfnissen innerer Kindanteile umgehen
Mit selbstverletzendem Verhalten umgehen
Verbesserung der Entscheidungsfindung durch innere Kooperation

Teil VI - Rückblick auf die Fertigkeiten

Teil VII - Beziehungen zu anderen Menschen verbessern
Die Phobien vor Bindung und Bindungsverlust
Beziehungskonflikte lösen
Umgang mit Isolation und Einsamkeit
Lernen, sich selbst zu behaupten
Gesunde persönliche Grenzen setzen

Teil VII - Die Fertigkeiten im Rückblick

Teil VIII - Anleitung für Gruppentrainer
Anleitung für Gruppentrainer
Vorstellungssitzung
Abschiedssitzung

Abschlusssitzung

Anhang
Diagnostische Kriterien DSM-IV-TR
Grundregeln einer Fertigkeitengruppe
Vertrag über die Teilnahme an einer Fertigkeitengruppe
Abschließende Beurteilung der Fertigkeitengruppe



Mit diesem Buch wird erstmals ein strukturiertes Skills-Training für diejenigen vorgelegt, die infolge eines Traumas an dissoziativen Störungen leiden. Die Autoren integrieren die wichtigsten theoretischen und therapeutischen Ansätze auf dem Gebiet Trauma & Dissoziation. Sie bieten in diesem Buch eine Kombination von hilfreichen erläuternden Textabschnitten, Hausaufgaben-Blättern und Übungen. All dies dient der Förderung wesentlicher Lebens-Fertigkeiten von Menschen, die unter Dissoziation leiden. Das Programm lässt sich sowohl in der Einzelbehandlung als auch in Gruppen einsetzen. Am Ende des Buches findet sich ein Leitfaden für Gruppenleiter. Die sich durch das Buch ziehenden Hausaufgaben brechen große Ziele auf kleine machbare Schritte runter.



Suzette Boon Ph.D., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, ist Mitgründerin der Europäischen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (ESTD). Für ihre Arbeit zur Diagnostik und Behandlung dissoziativer Störungen erhielt sie mehrere Auszeichnungen.
Kathy Steele MN, CS, ist klinische Leiterin der Metropolitan Counseling Services, eines Zentrums für psychotherapeutische Ausbildung und Behandlung in Atlanta, Georgia.
Onno van der Hart, Ph.D., ist Professor für die Psychopathologie chronischer Traumatisierung in der Abteilung für klinische Psychologie und psychische Gesundheit der Universität Utrecht.


andere Formate